F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

 F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

Edward Alvarado

Seit Singapur 2008 in den Rennkalender aufgenommen wurde, hat es sich den Ruf erworben, die wohl anspruchsvollste Strecke im Formel-1-Kalender zu sein. Die enorme Hitze, der Fahrer, Mechaniker und andere Teammitglieder ausgesetzt sind, macht es zu einer unglaublich zermürbenden Angelegenheit, die alles an die absolute Grenze treibt.

Wie bei unserem Setup für Bahrain werden wir uns in diesem Guide mehr auf die trockenen Aspekte konzentrieren. Der Große Preis von Singapur 2017 begann zwar nass, aber das blieb nicht während des gesamten Rennens so, und es ist immer unwahrscheinlich, dass es regnet. Hier ist also ohne weiteres unser Setup-Guide für den Großen Preis von Singapur in F1 22.

Wenn Sie mehr über den Zweck und die Verwendung der einzelnen F1-Setup-Komponenten erfahren möchten, lesen Sie den vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Dies sind die empfohlenen Einstellungen für die beste F1 22 Singapur-Einstellung für trockene und nasse Runden .

F1 22 Singapur (Marina Bay) Einrichtung

  • Frontflügel Aero: 50
  • Heckflügel Aero: 50
  • DT On Throttle: 50%
  • DT vom Gaspedal: 52%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 8
  • Hintere Aufhängung: 1
  • Stabilisator vorne: 8
  • Anti-Roll-Bar hinten: 1
  • Fahrhöhe vorne: 4
  • Fahrhöhe hinten: 5
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23 psi
  • Reifendruck vorne links: 23 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25% Rennen): Mittel-weich
  • Boxenfenster (25% Rennen): 8-9 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +2,2 Runden

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbau (nass)

  • Frontflügel Aero: 50
  • Heckflügel Aero: 50
  • DT On Throttle: 70%
  • DT vom Gaspedal: 52%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 5
  • Hintere Aufhängung: 6
  • Stabilisator vorne: 5
  • Anti-Roll-Bar hinten: 11
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 6
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23 psi
  • Reifendruck vorne links: 23 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25% Rennen): Mittel-weich
  • Boxenfenster (25% Rennen): 8-9 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +2,2 Runden

Aerodynamik

Da es in Singapur vor allem um Abtrieb und Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten geht, werden Sie sich nicht allzu viele Gedanken über den Geradeauslauf machen, wenn überhaupt.

Die lange Gegengerade bietet zwar die besten Überholmöglichkeiten - wenn man nah genug dran ist, um das DRS und den Überholmodus zu nutzen -, aber man sollte trotzdem in der Lage sein, zu überholen, möglicherweise auch außen herum. Man könnte allerdings den Frontflügel etwas herunterkurbeln, um die Geschwindigkeit auf der Geraden etwas zu erhöhen.

Übertragung

Es überrascht nicht, dass Sie wahrscheinlich das Gefühl haben werden, dass ein stärker gesperrtes Differential die beste Lösung für den Marina Bay Street Circuit ist, da es beim Singapur GP eine Vielzahl von Traktionszonen gibt.

So gut wie jede Kurve in Singapur ist eine Langsamfahrstelle. Deshalb sollten Sie die Differenzialwerte für das An- und Abbremsen so weit wie möglich nach unten korrigieren, aber auch etwas Spielraum lassen, falls die absolut niedrigsten Werte etwas zu extrem sind. Wir haben sie bei diesem Setup bei 50-52 % gehalten.

Geometrie der Aufhängung

Das einzige wirkliche Extrem, mit dem wir es hier zu tun haben, wenn es um Sturz und Spur geht, ist der vordere Sturz. Da Sie viel Grip aus den Kurven heraus brauchen, können Sie den vorderen Sturz ganz durchziehen, um so viel Grip wie möglich nach hinten zu bekommen.

Auf der Strecke des Großen Preises von Singapur geht es darum, den größtmöglichen Reifenkontakt zu erzielen, um die beste Traktion und den besten Grip zu erreichen. Auch bei der Spurabstimmung können Sie ziemlich aggressiv vorgehen, um die bestmögliche Traktion zu erzielen. Das gilt auch, wenn Sie in Singapur ein seltenes Regenrennen fahren.

Aufhängung

Wir sind mit unserer Vorderradaufhängung und den Stabilisatoren ziemlich aggressiv vorgegangen, aber sehen wir uns zunächst einmal die Fahrhöhe an.

Siehe auch: Pokémon Mystery Dungeon DX: Alle verfügbaren Starter und die am besten zu verwendenden Starter

Wir haben festgestellt, dass Sie mit einer etwas höheren Fahrzeughöhe ein stabiles und vorhersehbares Auto über die Bodenwellen und Randsteine in Singapur bekommen, einer der schlechtesten Strecken im Kalender für hohe Randsteine und viele Bodenwellen. Halten Sie die hintere Fahrzeughöhe jedoch höher als die vordere, da Sie den erhöhten Luftwiderstand durch die hintere Fahrzeughöhe mit einem etwas niedrigeren Wert für die vordere Fahrzeughöhe ausgleichen können.

Sie können auch ein wenig mit den Einstellungen der Aufhängung und des Stabilisators spielen, indem Sie die Aufhängung vielleicht etwas weicher einstellen, um einige der Unebenheiten auf der Strecke zu vermeiden. Auf dieser Strecke gibt es keine wirklich harte Beschleunigung, sondern alles muss ganz allmählich erfolgen, damit die Hinterreifen nicht durchdrehen.

Der GP von Singapur folgt dem traditionellen Schema für Straßenkurse in der Formel 22, da er in der Regel eher wenig Grip bietet.

Bremsen

Auf dem Marina Bay Street Circuit braucht man wirklich eine Menge Bremskraft. Auch hier gilt, dass dies für die trockenen und die sehr seltenen nassen Runden gilt. Es liegt an Ihnen, wie Sie Ihre Bremsen einstellen, wobei Sie die Einstellung am besten auf Ihre Spielvorlieben abstimmen.

Reifen

Singapur ist aufgrund der Beschaffenheit der Strecke und der extremen Hitze ziemlich hart für die Reifen. Wir wissen, dass höhere Reifentemperaturen eine Folge von höherem Reifendruck sind, also senken wir diese Werte vorne und hinten, um die Reifen ein wenig abzukühlen.

Ein höherer Reifendruck kann zwar die Geschwindigkeit auf der Geraden erhöhen, aber die damit verbundenen Risiken und der höhere Reifenverschleiß sind es nicht wert, eingegangen zu werden.

Der Formel-1-GP in Singapur ist einer der härtesten Rennstrecken im Kalender, daher sollten Sie das beste Setup verwenden, um die besten Chancen auf den Sieg zu haben.

Haben Sie Ihr eigenes Setup für den Großen Preis von Singapur? Teilen Sie es mit uns in den Kommentaren unten!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

Siehe auch: FIFA 22 Wonderkids: Die besten jungen linken Flügelspieler (LW & LM) für den Karrieremodus

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.