F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

 F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

Edward Alvarado

Barcelona ist ein fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Anfang der 1990er Jahre wurde dort zum ersten Mal ein Grand Prix ausgetragen, und daran hat sich seither kaum etwas geändert. Die Teams und Fahrer kennen die Strecke dank jahrelanger Testfahrten vor der Saison wie ihre Westentasche, aber ein spannender Grand Prix wird dort nur selten ausgetragen.

Trotzdem ist sie im Spiel F1 22 enthalten, und wir haben hier einen Setup-Guide, der Ihnen hilft, das Beste aus der Rennstrecke von Barcelona für den Großen Preis von Spanien herauszuholen.

Eine genauere Erläuterung der einzelnen F1-Setup-Komponenten finden Sie in unserem vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Dies sind die besten Nass- und Trockenrunden-Setups für den Circuit de Barcelona-Catalunya.

Beste F1 22 Spanien (Barcelona) Einstellung

  • Frontflügel Aero: 35
  • Heckflügel Aero: 41
  • DT On Throttle: 50%
  • DT vom Gaspedal: 53%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 1
  • Hintere Aufhängung: 3
  • Stabilisator vorne: 1
  • Anti-Roll-Bar hinten: 1
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 7
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 25 psi
  • Reifendruck vorne links: 25 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 5-7 Runde
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,6 Runden

Beste F1 22 Spanien (Barcelona) Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 40
  • Heckflügel Aero: 50
  • DT On Throttle: 50%
  • DT vom Gaspedal: 60%
  • Sturz vorne: -3.00
  • Sturz hinten: -1,50
  • Vordere Spitze: 0,01
  • Vorspur hinten: 0,44
  • Vordere Aufhängung: 10
  • Hintere Aufhängung: 1
  • Stabilisator vorne: 10
  • Anti-Roll-Bar hinten: 1
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 3
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 55 %.
  • Reifendruck vorne rechts: 25 psi
  • Reifendruck vorne links: 25 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 5-7 Runde
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,6 Runden

Aerodynamischer Aufbau

Barcelona ist ein ziemlich schwieriges Tier, wenn es um die Aerodynamik geht. Einige der schnelleren Kurven und die lange Start-Ziel-Gerade bedeuten, dass man eine anständige Geschwindigkeit auf der Geraden braucht, damit das Auto sein Bestes geben kann.

Wenn man die Aerodynamik falsch einstellt, ist man entweder auf den Geraden zu langsam oder hat nicht genug Abtrieb, um durch die kniffligen Kurven der Strecke zu kommen. Zumindest bei Nässe kann man es sich leisten, die Aerodynamik etwas höher zu stellen, um bei den riskanten Bedingungen nicht von der Straße zu rutschen.

Einrichtung der Übertragung

Wie wir 2021 gesehen haben, steht es auf des Messers Schneide, ob Barcelona ein Ein-Stopp- oder ein Zwei-Stopp-Rennen wird, und das ist in der Formel 1 sicherlich ein Reifenkiller 22

Wir raten dazu, die Differentiale beim Gasgeben neutral zu halten und sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn etwa 50 Prozent zu erreichen. Wir haben das Gasgeben auf nasser Fahrbahn auf etwa 60 Prozent erhöht. Dadurch sollte der Reifenverschleiß so gering wie möglich gehalten werden.

Da einige der Kurven in Spanien relativ lang sind, müssen Sie die Traktion durchgängig aufrechterhalten. Auch hier wird Ihnen die Öffnung des Differentials helfen, die Kurven zu meistern.

Einstellung der Aufhängungsgeometrie

Wegen des hohen Reifenabbaus auf dem Circuit de Barcelona-Cataluña sollte man es mit dem negativen Sturz nicht übertreiben. Trotzdem braucht man beim Einlenken ein gutes Ansprechverhalten, um die Kurven zu meistern, vor allem von Turn 1 bis zum Ende des ersten Sektors.

Die richtige Sturzbalance zu finden ist nicht ganz einfach, aber sie hilft, die Reifentemperaturen niedrig zu halten und gleichzeitig ein gutes Ansprechverhalten der Frontpartie zu gewährleisten. Die Stabilität der Frontpartie ist auf dieser Strecke ebenso wichtig wie ein scharfes Kurvenverhalten.

Um beides zu erreichen, müssen Sie die Spur vorne und hinten mit dem Sturz ausbalancieren, um die optimalen Einstellungen für beide zu finden; sie arbeiten zusammen, um das Auto so schnell und stabil wie möglich durch einige der schnellsten Kurven der Strecke zu bringen.

Einstellung der Aufhängung

Auf der Strecke des Großen Preises von Spanien gibt es einige Unebenheiten. Sie sollten also eher auf der weicheren Seite fahren, um sicherzustellen, dass das Auto diese Unebenheiten gut absorbiert. Auf nasser Fahrbahn sollten Sie vermeiden, zu weich zu fahren, damit das Auto bei den starken Bremsungen auf der Strecke nicht heftig schlingert.

Ebenso ist es am besten, wenn der Stabilisator relativ weich eingestellt ist, um zu verhindern, dass das Auto zu hart zu den Reifen ist. Was die Fahrhöhe betrifft, so sollte sie sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit so nah wie möglich am Boden sein. Lassen Sie jedoch etwas Spielraum für Fehler, damit das Auto den Luftstrom zum Diffusor nicht abwürgt, was es unter allen Bedingungen zu einem schwierigen Tier macht.

Einstellung der Bremsen

Sie werden viel Bremskraft benötigen, um in Kurve 1 am Ende der Hauptgeraden anzuhalten, aber wie bei vielen dieser Setups ist das Bremsen etwas, an dem Sie nicht unbedingt zu viel herumspielen wollen.

Die Bremsvorspannung ist Ihr Freund, wenn es darum geht, das gefürchtete Blockieren zu vermeiden, und Sie werden feststellen, dass Sie sie bei nassen Bedingungen vielleicht etwas mehr nach vorne bringen müssen.

Bereifung

Wie Bahrain ist auch Barcelona unglaublich reifenschonend - und man merkt, wenn der Grip nachlässt - aber mit einer Ein-Stopp-Strategie kann man sich einen großen Vorteil verschaffen.

Während Sie auf nasser und trockener Fahrbahn etwas Geschwindigkeit aus den Kurven herausholen wollen, sollten Sie den Reifendruck an der Vorderachse bei 25 psi und an der Hinterachse bei 23 psi halten, denn die Strecke ist nicht gerade freundlich zu den Gummisätzen, die Sie um die Strecke bringen.

So holen Sie das Beste aus Ihrem Auto für den Großen Preis von Spanien heraus. Die Strecke ist zwar ein Reifenkiller und man sollte sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber sie ist eine flüssige, unterhaltsame und einzigartige Herausforderung. In der realen Formel 1 bietet sie vielleicht nicht die besten Rennen, aber in F1 22 schon.

Haben Sie Ihr eigenes Setup für den Großen Preis von Spanien? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

Siehe auch: Animal Crossing: Die besten QR-Codes und Codes für Harry Potter-Kleidung, Dekorationen und andere Designs

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Siehe auch: NBA 2K23: Bester Center (C) Build und Tipps

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.