F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

 F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

Edward Alvarado

Aserbaidschan ist zwar erst seit ein paar Jahren im Formel-1-Kalender vertreten, hat sich aber schnell zu einem Fan-Liebling entwickelt und ist bekannt für chaotische und unglaubliche Rennen.

Die diesjährige Ausgabe machte ihrem Namen alle Ehre: Max Verstappen holte einen der dramatischsten Siege der Formel 1 in dieser Saison.

Den Baku City Circuit zu meistern, kann eine große Herausforderung sein. Dieser F1-Setup-Guide gibt dir alles, was du brauchst, um Aserbaidschan zu meistern und ein echter Streetfighter zu werden.

Um ein besseres Verständnis der einzelnen F1 22-Setup-Optionen zu erhalten, lesen Sie den vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Dies sind die besten Nass- und Trockenrunden-Setups für die Strecke in Baku.

Bestes F1 22 Baku-Setup

  • Frontflügel Aero: 10
  • Heckflügel Aero: 17
  • DT On Throttle: 95%
  • DT vom Gaspedal: 55%
  • Sturz vorne: -2,70
  • Sturz hinten: -1,70
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 4
  • Hintere Aufhängung: 2
  • Stabilisator vorne: 4
  • Anti-Roll-Bar hinten: 2
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 4
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 52 %.
  • Reifendruck vorne rechts: 24,6 psi
  • Reifendruck vorne links: 24,6 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 21,7 psi
  • Reifendruck hinten links: 21,7 psi
  • Reifenstrategie (25% Rennen): Mittel-weich
  • Boxenfenster (25% Rennen): 7-9 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,3 Runden

Beste F1 22 Baku-Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 15
  • Heckflügel Aero: 30
  • DT On Throttle: 80%
  • DT vom Gaspedal: 60%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1,70
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 7
  • Hintere Aufhängung: 3
  • Stabilisator vorne: 6
  • Anti-Roll-Bar hinten: 8
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 4
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 52 %.
  • Reifendruck vorne rechts: 25 psi
  • Reifendruck vorne links: 25 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25% Rennen): Mittel-weich
  • Boxenfenster (25% Rennen): 7-9 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,3 Runden

Aerodynamischer Aufbau

Der Baku City Circuit ist wohl einer der am schwierigsten zu bändigenden Strecken im Formel-1-Kalender. Der enge und kurvenreiche Sektor 2 erfordert viel Grip und Abtrieb, aber auch die Sektoren 1 und 3 brauchen viel Geradeauslauf, um das Überholpotenzial zu maximieren und sich gegen die Hintermänner zu verteidigen. Daher ist es hilfreich, wenn Sie sich in der Nähe der Standardeinstellungen oder unterhalb der Standardeinstellungen für die Flügel befinden, aber stellen Sie sicherdass genügend Abtrieb an der Front vorhanden ist, um durch die Kurven zu kommen.

Bei Nässe werden Sie diese Werte wahrscheinlich etwas erhöhen wollen, da die Geschwindigkeit auf der Geraden nicht so wichtig ist. Sie ist zwar immer noch entscheidend, aber da Sie langsamer aus den Kurven kommen, kommen Sie nicht so schnell auf Touren.

Einrichtung der Übertragung

Für Baku in F1 22 muss man in den langsamen und den schnelleren Kurven viel Grip haben und sie im letzten Sektor ausfegen. Das ist ein sehr, sehr schwieriger Balanceakt, den man bewältigen muss.

Im Idealfall, und das gilt auch für die Nässe, wollen Sie eine etwas offenere Differenzialabstimmung, um eine gute Balance der Traktion in den langsameren Kurven zu erhalten. Allerdings müssen Sie auch darauf achten, dass Sie die Reifen nicht zu schnell abnutzen oder in den längeren Kurven den Grip verlieren.

Einstellung der Aufhängungsgeometrie

Der Sturz ist in Baku ein Alptraum, da es einige langgezogene Kurvensituationen gibt. Da die meisten Kurven auf dieser Strecke jedoch recht langsam und langsam sind, kann man den Sturzwert etwas unter den Standardwert von 2,70-3,00 senken, ohne die Reifen zu überlasten.

Sie können es sich leisten, etwas Spur nach hinten zu verlieren, um zu verhindern, dass sich das Auto in den langsameren Kurven träge anfühlt, während Sie die vordere Spur etwas nach außen bringen, damit Sie das Auto beispielsweise in die gefürchtete Schlosspassage werfen können. Sie sollten die Sturzeinstellungen für Nässe nicht anfassen müssen, aber Sie können etwas mehr Spur nach hinten verlieren.

Einstellung der Aufhängung

Der GP von Baku ist ein unglaublich harter Straßenkurs, der allerdings nicht der holprigste ist - diese Ehre kommt wahrscheinlich Singapur oder Monaco zu. Dennoch gibt es immer noch Bodenwellen, so dass eine etwas weichere Federung hilfreich sein wird, vor allem, um Stöße auf der langen Gegengeraden abzufedern, die die Reifen schonen.

Eine niedrigere Fahrzeughöhe hinten ist eine gute Idee, um den Luftwiderstand auf der massiven Hauptgeraden der Strecke zu verringern. Sie sollten auch eine nahezu neutrale Einstellung des Stabilisators beibehalten, um eine gute Kontrolle in und aus den Kurven zu erhalten und gleichzeitig die Traktion in den schnelleren Sektoren 3 aufrechtzuerhalten. Erhöhen Sie bei Nässe die Werte für die Überrollbügel, die Aufhängungsniveaus und die Fahrzeughöhe geringfügig, um das Auto auf derden Boden.

Einstellung der Bremsen

Sie werden in Baku ziemlich schnell bremsen wollen, um die Kurven zu schaffen. Stellen Sie also den Bremsdruck Ihres F1 22-Setups auf 100 und mehr als 50 % ein, was sowohl bei Nässe als auch im Trockenen optimal ist.

Die Bremsbalance auszugleichen, wird ein Alptraum sein, da die Hinterreifen am Ende der langen Geraden ebenso blockieren und Sie ins Schleudern bringen können, und das gilt auch im Trockenen. Sie können den Bremsdruck im Nassen etwas verringern, um ein weiteres Blockieren der Vorderräder zu vermeiden.

Bereifung

Baku kann ziemlich brutal sein, was die Reifen angeht, und es steht auf Messers Schneide, ob es sich um ein Rennen mit einem oder zwei Stopps handelt: Die Reifenplatzer, die wir beim realen Aserbaidschan-GP 2021 hatten, zeigen, wie knifflig die Strecke ist.

Einige F1 22-Setups tendieren zu einem niedrigeren Reifendruck, aber denken Sie daran, dass ein höherer Reifendruck Ihnen auf der Geraden einen Vorteil verschafft. Ändern Sie den Reifendruck nicht noch einmal, wenn Sie ihn im Trockenen eingestellt haben und es zu regnen beginnt - der Reifendruck im Trockenen sollte für die Nässe absolut in Ordnung sein.

So holen Sie das Beste aus Ihrem F1-Setup für den Baku City Circuit heraus. Es ist zweifellos eine der schwierigsten Strecken, die es zu meistern gilt, wobei der Burgabschnitt eine der größten Herausforderungen darstellt. Dennoch sollten Sie mit diesem Setup in der Lage sein, es Sergio Pérez nachzumachen und den Großen Preis von Aserbaidschan zu gewinnen.

Haben Sie ein bevorzugtes Setup für den Baku Grand Prix? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit!

Suchen Sie nach F1 22-Setups?

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

Siehe auch: Explosive Kugeln GTA 5

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

Siehe auch: Assassin's Creed Valhalla: Best Spears Breakdown

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.