F1 22 Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

 F1 22 Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

Edward Alvarado

Der Große Preis von Abu Dhabi bietet nur selten die Art von Nervenkitzel, für die die Formel 1 bekannt ist, und ähnlich verhält es sich mit F1 22. Auf dem Yas Marina Circuit sind die Randsteine besonders brutal, und der Mittelsektor ist einfach unverschämt klobig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Fans und Fahrer nicht begeistert von dem Rennen sind.

Trotzdem wollen Sie bei einem Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten konkurrenzfähig sein. Hier ist unser Setup-Leitfaden für den Abu Dhabi GP in F1 22. Es gab keine nasse Session in Abu Dhabi, aber es gab bemerkenswerterweise eine kleine Menge Regen während des Rennens 2018. Daher liegt der Fokus hier auf dem Trockenrennen.

Wenn Sie sich mit allen Komponenten des F1-Setups vertraut machen wollen, lesen Sie den vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Dies sind die empfohlenen Einstellungen für die bestes F1 22 Abu Dhabi Setup für trockene und nasse Runden auf der Yas Marina Rennstrecke.

F1 22 Abu Dhabi (Yas Marina) Einstellung

Verwenden Sie diese Fahrzeugeinstellungen für das beste Setup in Abu Dhabi:

  • Frontflügel Aero: 24
  • Heckflügel Aero: 34
  • DT On Throttle: 55%
  • DT vom Gaspedal: 55%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 2
  • Hintere Aufhängung: 7
  • Stabilisator vorne: 2
  • Anti-Roll-Bar hinten: 7
  • Fahrhöhe vorne: 4
  • Fahrhöhe hinten: 5
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 24 psi
  • Reifendruck vorne links: 24 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 22,5 psi
  • Reifendruck hinten links: 22,5 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 5-7 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,5 Runden

F1 22 Abu Dhabi (Yas Marina) Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 30
  • Heckflügel Aero: 40
  • DT On Throttle: 80%
  • DT vom Gaspedal: 55%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 3
  • Hintere Aufhängung: 4
  • Stabilisator vorne: 4
  • Anti-Roll-Bar hinten: 4
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 6
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23 psi
  • Reifendruck vorne links: 23 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 5-7 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,5 Runden

Aerodynamik

Abu Dhabi hat vielleicht zu lange Geraden, aber die Strecke hat mehr enge und kurvige Kurven als Monza, weshalb man viel mehr Abtrieb braucht, als man vielleicht erwartet.

Der Schlüssel ist, in der Haarnadelkurve vor der langen Gegengeraden nah genug heranzukommen, um das DRS zu nutzen. Wenn man das schafft, kann man sich den Überholvorgang sparen und das DRS nutzen - die Höhe der Flügel sollte einem nicht allzu sehr schaden.

Übertragung

Das Getriebe in Yas Marina ist aufgrund der Beschaffenheit der Strecke etwas knifflig, aber man sollte auf jeden Fall zu einem ausgewogenen Setup für die Differentialeinstellungen beim An- und Abbremsen tendieren.

Ein Wert um die 55 % sollte für dieses Setup ausreichen und bietet viel Grip in den vielen langsamen Kurven. Nur die Kehren links und rechts nach Turn 1 erfordern eine gewisse Menge an dauerhaftem Kurvengrip, und dieses Setup sollte für diese Strecke ausreichen.

Geometrie der Aufhängung

Abu Dhabi ist kein Ort, an dem man auf dauerhafte Kurventraktion setzen sollte. Das liegt ganz einfach daran, dass es nur zwei Kurven gibt, die viel Traktion erfordern. Daher sollte man den Sturz etwas reduzieren, um die beste Traktion in den Kurven zu erhalten.

Bei der Vorspur kann man jedoch definitiv ein viel aggressiveres Setup mit Vorspur hinten und Nachspur vorne wählen, weil man für die kniffligen Schikanen und die verschiedenen anderen Kurven auf dem Yas Marina Circuit eine scharfe Kurve braucht.

Es ist ein bisschen schwierig, Sturz und Spur für den Abu Dhabi GP genau richtig einzustellen und die Wankneigung zu reduzieren, daher kann man in der Praxis immer ein bisschen experimentieren.

Aufhängung

Die einzigen wirklichen Unebenheiten in Abu Dhabi sind die Randsteine, der Streckenbelag selbst ist relativ glatt und schont die Reifen. Wir haben festgestellt, dass eine sehr neutrale Einstellung sowohl der Aufhängung als auch der Stabilisatoren der beste Weg ist, um in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf F1 22 zu fahren. Vieles davon ist eine Frage der persönlichen Vorliebe und kann von Ihrem Fahrstil abhängen, so dass Sie immer die Einstellungen nach Wunsch vornehmen können.

Die Randsteine in Abu Dhabi gehören vielleicht zu den schlimmsten in der Formel 22, denn sie sind hoch und brutal, und wenn man beim Überfahren auch nur einen Blick auf sie wirft, kann das Auto leicht aus dem Gleichgewicht geraten und sich drehen.

Wir sind mit der Einstellung der Fahrzeughöhe etwas zu weit gegangen, so dass man sie wahrscheinlich noch ein wenig senken könnte, aber mit unseren Einstellungen muss man sich keine Sorgen machen, dass man über einen Bordstein geschleudert wird.

Bremsen

Mit ein paar Anpassungen des voreingestellten Bremsdrucks und der Vorspannung der Vorderradbremse können Sie ein mögliches Blockieren verhindern. Erhöhen Sie also den Bremsdruck ganz nach oben und stellen Sie die Bremsvorspannung auf etwa 50 % ein.

Reifen

Was die Reifen angeht, ist Abu Dhabi ein Alptraum. Man braucht den Speed auf den Geraden, aber höhere Reifentemperaturen werden einem einige Probleme bereiten. Mit unseren Reifendrücken kann man auf dem Yas Marina Circuit auf Nummer sicher gehen. Wenn man sie anpasst, sollte man sie leicht senken, um zu vermeiden, dass die Reifen im heiklen letzten Sektor überhitzen.

Das ist also unser Setup-Guide für den Yas Marina Circuit in F1 22. Es ist eine knifflige und schwierige Strecke, die dich unfair bestrafen kann, aber anders als im echten Leben gibt es viele Gelegenheiten für dich, ein Überholmanöver zu starten und für Aufregung zu sorgen. Zumindest mit einem angepassten Karrieremodus können wir Brasilien als rechtmäßiges Saisonfinale festlegen - auch wenn der Yas Marina Austragungsort wirklich spektakulär ist.

Haben Sie Ihr eigenes Setup für den Großen Preis von Abu Dhabi? Teilen Sie es mit uns in den Kommentaren unten!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

Siehe auch: MLB The Show 22 Field of Dreams Programm: Alles was Sie wissen müssen

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

Siehe auch: Überwinde deine Ängste: Ein Leitfaden zur Überwindung der Apeirophobie Roblox für ein angenehmes Spielerlebnis

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.