F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

 F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

Edward Alvarado

Die Strecke von Spa ist eine der gefürchtetsten im Formel-1-Kalender und stellt eine ganz besondere Herausforderung dar: In Sektor 1 und Sektor 3 geht es um hohe Geschwindigkeiten, während Sektor 2 eine enge und kurvenreiche Angelegenheit ist, die viel Abtrieb erfordert.

Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist es nicht die einfachste Strecke im Spiel, um sich darauf einzustellen. Hier ist also unser F1-Setup-Guide für den schwierigen, aber sehr unterhaltsamen GP von Belgien.

Wenn ihr mehr über die Setup-Komponenten in diesem Spiel erfahren wollt, schaut euch den kompletten F1 22-Setup-Guide an.

Dies sind die empfohlenen Einstellungen für die beste F1 22 Spa-Einstellung für trockene und nasse Runden .

Beste F1 22 Spa (Belgien) Einstellung

  • Frontflügel Aero: 7
  • Heckflügel Aero: 16
  • DT On Throttle: 100%
  • DT vom Gaspedal: 56%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 5
  • Hintere Aufhängung: 2
  • Stabilisator vorne: 6
  • Anti-Roll-Bar hinten: 2
  • Fahrhöhe vorne: 6
  • Fahrhöhe hinten: 3
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 22,5 psi
  • Reifendruck vorne links: 22,5 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-5 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,4 Runden

Beste F1 22 Spa (Belgien) Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 30
  • Heckflügel Aero: 38
  • DT On Throttle: 80%
  • DT vom Gaspedal: 52%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 10
  • Hintere Aufhängung: 1
  • Stabilisator vorne: 10
  • Anti-Roll-Bar hinten: 1
  • Fahrhöhe vorne: 4
  • Fahrhöhe hinten: 4
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23,5 psi
  • Reifendruck vorne links: 23,5 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-5 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,4 Runden

Aerodynamischer Aufbau

In Spa geht es vor allem um Leistung und Geschwindigkeit auf der Geraden, aber in Sektor 2 ist ziemlich viel Abtrieb erforderlich. In der echten Formel 1 sieht man regelmäßig relativ dünne Heckflügel, um den höheren Geschwindigkeitsanforderungen gerecht zu werden.

In F1 22 können Sie den Heckflügel sowie den Frontflügel unter den Standardwert von sechs bringen, um ein ausgewogenes Setup für die Strecke zu schaffen. Dadurch können Sie im mittleren Sektor hart pushen, ohne in den Sektoren 1 und 3 zu verlieren.

Einrichtung der Übertragung

Während die aktuellen Formel-1-Reifen auf den meisten Rennstrecken, darunter auch Spa, Ein-Stopp-Rennen ermöglichen, ist der Große Preis von Belgien immer noch eine der härtesten Strecken für die Reifen. 2015 sahen wir einen Reifenschaden für Sebastian Vettel und seinen Ferrari nur wenige Runden vor Schluss.

In Spa kann man es sich leisten, die Differenzialeinstellungen im Nassen und im Trockenen etwas zu öffnen. Die Strecke hat nicht viele langsame Kurven, mit La Source und der Bus-Stop-Schikane als den beiden wichtigsten. Das sollte dazu beitragen, die Reifen in einem guten Zustand zu halten und eine gute Traktion in den längeren Kurven zu ermöglichen.

Einstellung der Aufhängungsgeometrie

Es ist verlockend, den vorderen und hinteren Sturz ganz nach links und rechts zu verstellen, aber wenn Sie zu aggressiv vorgehen, werden Sie die Reifen auffressen - vor allem, wenn Sie den Reifenverschleiß in anderen Bereichen des Autos nicht ausgeglichen haben.

Da einige der Kurven in Spa recht lang sind, sollte man in den Kurven natürlich so viel Grip wie möglich haben, denn wenn man diesen verliert, landet man wahrscheinlich in den Leitplanken.

Sie können aber durchaus mit kleineren Zehenwerten auskommen, was Ihnen in den längeren Kurven der Strecke helfen wird, insbesondere in Pouhon und Blanchimont, zwei sehr langen und langgezogenen Kurven, die zu den wichtigsten auf der Strecke gehören und bei Nässe mit am riskantesten sind.

Einstellung der Aufhängung

Die Fahrhöhe sollte so niedrig wie möglich sein, damit Sie in den Sektoren 1 und 3 einen möglichst hohen Geradeauslauf haben, denn darum geht es in Spa. Wenn Ihr Geradeauslauf nicht ausreicht, werden Sie beim GP von Belgien ziemlich leicht überholt.

Siehe auch: NBA 2K23: Die besten Spieler im Spiel

In Spa kann man es sich durchaus leisten, die Fahrwerkseinstellungen aggressiver und straffer zu wählen, um eine gute Stabilität in den längeren Kurven zu erreichen. Eine etwas weichere Einstellung des Stabilisators wird das Fahren in den langgezogenen Kurven noch weiter unterstützen. Ein Mangel an anfänglichem Ansprechverhalten kann durch eine weitere Drehung des Frontflügels behoben werden, wenn man das möchte.

Einstellung der Bremsen

Halten Sie den Bremsdruck sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn bei 100 %, aber spielen Sie auf jeden Fall ein wenig mit der Bremsvorspannung auf nasser Fahrbahn.

Das Blockieren der Vorderreifen ist bei trockener Witterung wahrscheinlich die größte Sorge, bei nasser Witterung können es aber auch die Hinterreifen sein. Gehen Sie es also ruhig an und stellen Sie sich entsprechend ein, damit Ihr Auto stabil bleibt.

Bereifung

Beim GP von Belgien werden Sie in F1 22 den Reifendruck so weit wie möglich erhöhen wollen, um den Rollwiderstand zu verringern und ein wenig mehr Geschwindigkeit auf der Geraden zu erreichen. Hoffentlich hilft der Rest des Setups dabei, den Anstieg der Reifentemperaturen zu bewältigen und die Reifen nicht zu verschleißen.

Erhöhen Sie bei Nässe den Reifendruck ein wenig, denn die Regen- und Intermediate-Reifen werden auf dieser Strecke ein wenig unruhig sein, und es ist sehr leicht, bei feuchten Bedingungen die Hinterräder durchzudrehen.

Der Große Preis von Belgien ist der längste im F1-Kalender, und es ist durchaus möglich, dass es auf einer Seite der Strecke regnet, während es auf einem anderen Teil trocken ist. Wenn Sie es falsch machen, wird Spa Sie mit Sicherheit bestrafen, aber wenn Sie es richtig machen, werden Sie eines der lohnendsten Fahrerlebnisse genießen, die Sie in F1 22 finden können.

Haben Sie ein belgisches Grand-Prix-Setup? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Silverstone (Großbritannien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

Siehe auch: MLB The Show 22: Anleitung zur Steuerung für PS4, PS5, Xbox One, & Xbox Series X

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.