F1 22 Miami (USA) Aufbau (nass und trocken)

 F1 22 Miami (USA) Aufbau (nass und trocken)

Edward Alvarado

Die Formel 1 erfreut sich in den Vereinigten Staaten immer größerer Beliebtheit. Miami ist die neueste Ergänzung des F1-Kalenders, zu dem bereits Austin (COTA) gehört. Deshalb haben wir im Folgenden eine Liste der besten F1-Setups zusammengestellt.

Das Miami International Autodrome ist ein Straßenkurs mit dem Hard Rock Stadium, der Heimat der Miami Dolphins, im Zentrum. 5,412 km lang, mit 19 Kurven, drei DRS-Zonen und Geschwindigkeiten bis zu 320 km/h.

Die Strecke beginnt mit langsamen Kurven in Sektor 1, bevor sie im letzten Teil des Sektors in Hochgeschwindigkeitskurven übergeht.

Sektor 2 beginnt flach in den Kurven 9 und 10 (DRS nach T9), mit Überholmöglichkeiten vor der Haarnadelkurve in Kurve 11. Im letzten Teil von Sektor 2 gibt es langsame Kurven, die mit Vorsicht zu genießen sind.

Sektor 3 hat eine sehr lange Gerade mit einer DRS-Zone, die eine großartige Gelegenheit zum Überholen von Gegnern bietet, bevor es in die Vollbremszone in Kurve 17 geht.

Max Verstappen gewann das erste Rennen auf dieser Strecke im Jahr 2022 und hält derzeit den Rekord für die schnellste Rundenzeit auf diesem Kurs mit 1:31:361.

Siehe auch: Codes für Roblox Robux

Die Setup-Komponenten können schwierig zu verstehen sein, aber Sie können mehr über sie in der vollständigen F1 22 Setup-Anleitung erfahren. Hier ist die beste F1 USA Renn-Setup-Liste, die wir erstellt haben, ohne weiteres.

Beste F1-Rennbedingungen in Miami (USA)

  • Frontflügel Aero: 8
  • Heckflügel Aero: 16
  • DT On Throttle: 100%
  • DT vom Gaspedal: 50%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 1
  • Hintere Aufhängung: 9
  • Stabilisator vorne: 1
  • Anti-Roll-Bar hinten: 8
  • Fahrhöhe vorne: 2
  • Fahrhöhe hinten: 7
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 25 psi
  • Reifendruck vorne links: 25 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +2,2 Runden

Beste F1 22 Miami (USA) Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 33
  • Heckflügel Aero: 38
  • DT On Throttle: 70%
  • DT vom Gaspedal: 50%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 2
  • Hintere Aufhängung: 5
  • Stabilisator vorne: 2
  • Anti-Roll-Bar hinten: 5
  • Fahrhöhe vorne: 5
  • Fahrhöhe hinten: 7
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23,5 psi
  • Reifendruck vorne links: 23,5 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 22,7 psi
  • Reifendruck hinten links: 22,7 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +2,2 Runden

Aerodynamik

Es handelt sich um eine Hochgeschwindigkeitsstrecke mit drei Geraden und drei DRS-Zonen. Sektor 3 hat die längste Gerade zwischen den Kurven 16 und 17 mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h. Außerdem gibt es hier schnelle Abschnitte, die an Jeddah erinnern, und Höhenunterschiede. Bei trockener Witterung ist die die vordere und hintere Aerodynamik auf 8 und 16 Die relativ niedrige Abtriebskonfiguration ist auf die drei Geraden zwischen den Kurven 19 und 1 (Start-Ziel-Gerade), den Kurven 16 und 17 in Sektor 3 und den Kurven 10 und 11 in Sektor 2 zurückzuführen. Die Abtriebswerte sind nicht zu niedrig und werden für die mittelschnellen Abschnitte von Sektor 1 und den letzten Teil von Sektor 2 ausreichen.

Unter nass Bedingungen, die die vorderen und hinteren Kotflügel werden auf 33 und 38 erhöht Wenn man die Vorderräder im Vergleich zu den Hinterrädern etwas anhebt, wirkt man dem Gripverlust entgegen und verbessert das Einlenkverhalten.

Übertragung

Bei trockenen Bedingungen ist die die Einschaltdifferenz wird auf 100% gesetzt damit die Traktion aus den Kurven 1, 8 und 16 heraus maximiert wird. Die Traktion aus den Kurven heraus ist wichtig, damit Sie gut aus den Hochgeschwindigkeitskurven heraus und auf die geraden Streckenabschnitte kommen. Überholmöglichkeiten ergeben sich in den DRS-Zonen von Sektor 3 und der Start-Ziel-Geraden. die Drosselungsdifferenz wird auf 50% gesetzt damit sich das Auto leichter in die Kurve legen lässt.

Die die Differenz bei nassem Gaspedal liegt bei 70%. Dieser ist etwas niedriger als im Trockenen, um ein Durchdrehen der Räder bei geringem Grip zu verhindern. Die Drosselklappe wird bei 50% gehalten. bei Nässe.

Geometrie der Aufhängung

Um das Auto reaktionsfreudiger zu machen, damit Sie mit maximalem Grip einlenken können, wurde die der vordere Sturz liegt bei -2,50 bei trockenen Bedingungen Dies hilft bei den langsamen Kurven in Sektor 2 (Turn 11 bis Turn 16) und schont die Reifen. Stellen Sie den hinteren Sturz auf -1,0, um dem Auto in den schnellen Kurven (T1, T2, T3, T4, T5) in Sektor 1 guten Grip zu geben und den Verschleiß der Hinterreifen zu minimieren. In diesen Kurven kann man leicht Zeit verlieren.

Die Vordere und hintere Vorspur sind auf 0,05 und 0,20 eingestellt. Dies ist besonders auf den DRS-Geraden hilfreich, da so der Geradeauslauf und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten maximiert werden. Die Werte für die Aufhängungsgeometrie bleiben bei Nässe gleich.

Aufhängung

Da es sich um eine Hochgeschwindigkeitsstrecke handelt, benötigt das Auto eine steifere Hinterradaufhängung, um das Übersteuern zu minimieren und die Stabilität bei schnellen Linkskurven zu erhöhen. die vordere Federung auf 1 und die hintere auf 9 In Sektor 1 und den Kurven 4, 5 und 6 müssen Sie die Curbs aggressiv nehmen, und in diesen Kurven brauchen Sie eine weichere Frontpartie.

Vordere und hintere Stabilisatoren sind bei 1 und 8 Wenn sich das Auto am Ausgang der Kurven 10 und 19 etwas instabil (untersteuernd) anfühlt, können Sie den Wert des vorderen ARB höher stellen.

Unter nass Bedingungen, Versteifung der vorderen Federung auf 2 und Abschwächung der hinteren Federung auf 5 . ARB vorne und hinten sind auch auf 2 und 5 So wird sichergestellt, dass das Auto nicht hart auf Unebenheiten reagiert und das Durchdrehen der Räder minimiert wird.

Auf dem Trockenen ist die Die Fahrhöhe ist vorne und hinten auf 2 und 7 eingestellt, der niedrig genug ist, um auf den Geraden in den Sektoren 2 und 3 (längste Gerade) nicht auszubrechen und gleichzeitig den Luftwiderstand aufgrund des Neigungswinkels des Fahrzeugs gering zu halten.

Bei Nässe ist die die vordere Fahrhöhe wird auf 5 % angehoben Dadurch wird die Bodenhaftung beibehalten und die aerodynamische Stabilität verbessert.

Bremsen

Auf dem Straßenkurs von Miami ist es wichtig, das maximale Bremspotenzial zu haben. Daher ist der Bremsdruck bei 100% Um das Blockieren der Front in den starken Bremszonen der Kurven 1 und 17 zu reduzieren, wird die Bremsvorspannung auf 50% . Die Bremseinstellung bleibt auch bei Nässe gleich.

Reifen

Da es sich um eine Hochgeschwindigkeitsstrecke handelt, sollten Sie bei trockenen Bedingungen einen höheren Reifendruck wählen, um eine bessere Geschwindigkeit auf der Geraden zu erreichen. Stellen Sie den Druck vorne und hinten auf 25 psi und 23 psi Der hintere Reifendruck ist niedriger als der vordere, um eine bessere Traktion und höhere Stabilität in den Hochgeschwindigkeitskurven in den Kurven 9, 10 und 19 zu gewährleisten, so dass das Auto mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit aus der Kurve herausfahren kann.

In der nass senken Sie den Reifendruck auf 23,5 psi für die Vorderachse und 22,7 psi für die Hinterachse um die Haftung bei rutschigen Bedingungen zu erhöhen.

Boxenfenster (25% Rennen)

Die Strecke ist nicht besonders reifenschonend, es wird empfohlen, mit den weichen Reifen zu beginnen und nach einigen Runden an die Box zu fahren. 7-9 für die Medium-Reifen, die bequem bis zum Ende des Rennens reichen sollten. Dies gilt auch für die nassen Reifen.

Kraftstoffstrategie (25% Rennen)

Auf dem Trockenen wird der Kraftstoff bei +1.5 Das sollte es Ihnen ermöglichen, das Ende des Rennens zu erreichen, ohne sich Gedanken über das Tanken machen zu müssen, zumal mehr als 70 Prozent der Runde flach verlaufen.

In der nass erhöhen Sie die Kraftstoffverbrauch auf +2,2 um den mechanischen Grip in den langsamen Kurven zu verbessern.

Der GP von Miami wird exzellente Rennen bieten, und Sie können einer der Schnellsten auf dieser Strecke werden, wenn Sie unser F1 22 Miami-Setup befolgen.

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Niederlande (Zandvoort) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Aufbau in Spa (Belgien) (nass und trocken)

F1 22: Silverstone (Großbritannien) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22: USA (Austin) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbau (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Mexiko-Setup (nass und trocken)

F1 22: Dschidda (Saudi-Arabien) Aufbau (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup (nass und trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Bahrain-Setup (nass und trocken)

F1 22: Monaco-Setup (nass und trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Österreich Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Kanada Setup (Nass und Trocken)

Siehe auch: NHL 23: Alle Teambewertungen

F1 22 Setup Guide und Einstellungen erklärt: Alles was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.