Pokémon Schwert und Schild: Bestes Team und stärkstes Pokémon

 Pokémon Schwert und Schild: Bestes Team und stärkstes Pokémon

Edward Alvarado

Mit jeder neuen Erweiterung der Pokémon-Hauptreihe gibt es eine neue Welle mächtiger Pokémon. Diejenigen, die das Spiel und dann die Online-Szene erobern wollen, arbeiten ständig mit neuen Pokémon-Kombinationen, um das beste Team zusammenzustellen.

Um das beste Team zusammenzustellen, brauchst du natürlich die stärksten Pokémon.

In diesem Artikel werden wir nicht die legendären Pokémon aufführen, da sie, wie man vermuten könnte, die stärksten im Spiel sind. Diese Liste betrifft die stärksten Pokémon aus dem Rest des galarischen Pokédex. Mit den aufgelisteten Pokémon hast du dann einen guten Ausgangspunkt für die Zusammenstellung deines besten Teams.

Unser Vorschlag für das beste Team in Pokémon Schwert und Schild befindet sich an der Basis, aber es ist immer am besten, dein Team nach deinem bevorzugten Kampfstil zusammenzustellen.

1. galarischer Darmanitan, Basisstatistiken insgesamt: 480

PS: 105

Angriff: 140

Verteidigung: 55

Spezialangriff: 30

Sonderverteidigung: 55

Geschwindigkeit: 95

Als Pokémon des Typs Eis mit einer massiven Basis-Statistik in Angriff (140) ist Galarian Darmanitan bereits ein Muss für das beste Pokémon-Team. Was das Pokémon so stark macht, ist seine Fähigkeit Gorilla-Taktik, die die Angriffs-Statistik des Pokémon erhöht, aber nur den Einsatz der ersten ausgewählten Bewegung erlaubt.

Kombiniert man seine Fähigkeit mit der massiven Angriffs-Statistik, der eisigen physischen Bewegung Eissturz - die 85 Kraft und 90 Genauigkeit hat - und seiner gesunden Basis-Statistik von 95 Geschwindigkeit, wird Galarian Darmanitan zu einem der stärksten Pokémon in Pokémon Schwert und Schild.

Leider ist Galarian Darmanitan für Pokémon-Schild-Spieler ein Pokémon-Schwert-Exklusivspiel. Die Vorentwicklung von Galarian Darmanitan - Galarian Darumaka - kann auf Route 8 und Route 10 gefunden werden. Wenn du ein Pokémon-Schild-Spieler bist, musst du gegen Galarian Darumaka oder Darmanitan tauschen.

2. schleppschleuder, Basiswerte insgesamt: 600

PS: 88

Angriff: 120

Verteidigung: 75

Spezialangriff: 100

Sonderverteidigung: 75

Geschwindigkeit: 142

In jeder Pokémon-Folge gibt es ein neues pseudo-legendäres Pokémon, wie z. B. Dragapult, das sich in die Riege von Pokémon wie Dragonite und Salamence einreiht. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie schwer zu finden sind.

In Pokémon Schwert und Schild kannst du seine erste Form, Dreepy, finden, indem du im Wildnisgebiet auf dem Wasser zur Insel auf der anderen Seite des Sees der Empörung reitest. Hier hast du eine erhöhte Chance, Dreepy in einer zufälligen Begegnung bei starkem Nebel und Gewitter zu finden. Du kannst auch die mittlere Entwicklung der Dragapult-Kette, Drakloak, finden, indem du bei Bewölkung, Regen, Gewitter undstarker Nebel.

Dragapult rühmt sich nicht nur mit einem grässlichen Geschwindigkeitswert von 142, sondern hat auch eine extrem starke Angriffslinie von 120 und einen Wert von 100 für seinen Basis-Spezialangriffswert. Als Drachengeister-Typ hat Dragpult Zugang zu einem sehr unterhaltsamen Moveset, wobei die alles entscheidende U-Turn auf Stufe 36 erlernt werden kann.

Ein weiterer hilfreicher Aspekt einiger Dragapult-Individuen ist die Fähigkeit Infiltrator, die es ihm ermöglicht, die Stat-Boosts von Moves wie Reflect, Safeguard, Light Screen und Substitute zu ignorieren.

3. dracovish, Basisstatistiken insgesamt: 505

PS: 90

Angriff: 90

Verteidigung: 100

Spezialangriff: 70

Sonderverteidigung: 80

Geschwindigkeit: 75

Dracovish ist unter den Spielern von Pokémon Schwert und Schild bereits als eines der stärksten Pokémon im Spiel bekannt geworden. Seine Basiswerte sind recht ausgewogen und tendieren leicht zu physischen Angriffen und Verteidigung, aber wenn es mit dem richtigen Moveset eingesetzt wird, ist es möglich, schwere Panzer mit einem Schlag auszuschalten.

Auf Stufe 63 erlernt Dracovish den Fischigen Riss, der mit 85 Stärke und 100 Genauigkeit aufwartet und doppelten Schaden verursacht, wenn Dracovish vor dem Ziel angreift.

Starker Kiefer erhöht die Kraft von Beißattacken, und Dracovish lernt zufällig Crunch (80 Kraft, 100 Genauigkeit) und kann Psychic Fangs (85 Kraft, 100 Genauigkeit) und Ice Fang (65 Kraft, 95 Genauigkeit) erlernen.

Dracovish ist eines der vier Fossilien-Kombinations-Pokémon, die man erhält, indem man Fossilien - die wahrscheinlich vom Grabungsduo im Brückenfeld des Wildnisgebiets gefunden wurden - zum Forscher auf Route 6, links vom Lager, bringt. Dracovish erfordert die Kombination von Versteinerter Fisch und Versteinerter Drache. Diese beiden Fossilien sind in Pokémon Schild viel häufiger, in Pokémon Schwert jedoch selten zu finden.

4) Corviknight, Basiswerte insgesamt: 495

HP: 98

Angriff: 87

Verteidigung: 105

Spezialangriff: 53

Sonderverteidigung: 85

Geschwindigkeit: 67

Es ist nicht nur eines der großartigen neuen Pokémon mit britischem Thema im Spiel, sondern Corviknight ist auch eine wuchtige, defensive Wahl und verfügt über einen anständigen Basis-Angriffswert von 87.

Während die Fähigkeiten "Druck" und "Entnerven" sehr nützlich sein können, reflektiert seine verborgene Fähigkeit "Spiegelpanzer" alle statussenkenden Effekte und macht Corviknight zu einem noch besseren Mitglied deines besten Teams.

Das Flug-Stahl-Pokémon erlernt großartige Moves wie Mutiger Vogel, Stahlflügel und Bohrer-Pick. Corviknight kann auch die beliebte U-Drehung und Körperpresse erlernen, bei der die Attacke umso stärker wird, je höher die Verteidigung des Anwenders ist.

Die erste Form von Corviknight, Rookidee, kann von Beginn des Spiels an auf Route 1, Route 2 und Route 3 angetroffen werden. Corvisquire, der sich mit Stufe 18 aus Rookidee entwickelt, kann in der Oberwelt der Hammerlocke-Hügel und des Riesenspiegels des Wildgebiets bei allen Wetterlagen angetroffen werden.

Corviknight selbst kann in zufälligen Begegnungen entlang der Route 7 und des Schlummernden Waldes sowie in der Oberwelt von Riesenkappe, Hammerlocke-Hügel und Nördlicher Milochsee bei allen Wetterbedingungen gefunden werden.

5. aegislash, Basiswerte insgesamt: 520

HP: 60 (60)

Angriff: 150 (50)

Verteidigung: 50 (150)

Spezialangriff: 150 (50)

Spezial-Verteidigung: 50 (150)

Geschwindigkeit: 60 (60)

Dieses Stahlgespenst-Pokémon ist schon seit einiger Zeit ein Favorit unter den Trainern und wurde in früheren Spielen sogar aus den Online-Wettbewerben verbannt.

Aegislash soll jetzt etwas fairer gemacht worden sein, aber seine enormen Grundwerte von 150 Angriff und 150 Spezialangriff in der Klingenform und 150 Verteidigung und 150 Spezialverteidigung in der Schildform - aktiviert durch den Move Königsschild - sind unbestreitbar.

Die erste Form des mächtigen Pokémon, Honedge, kann in den Hammerlocke-Hügeln in der Wildnis gefunden werden, wenn starker Nebel herrscht. Die zweite Form in der Evolution von Aegislash, Doppelklinge, kann in der Wildnis von Riesenkappe bei allen Wetterbedingungen außer starkem Nebel gesehen werden.

Oder du könntest natürlich auch einfach Aegislash fangen, den du bei dichtem Nebel in der Oberwelt von Giant's Cap findest.

6. ferrothorn, Basiswerte insgesamt: 489

PS: 74

Angriff: 94

Verteidigung: 131

Spezialangriff: 54

Besondere Verteidigung: 116

Geschwindigkeit: 20

Als erster richtiger Tank auf dieser Liste ist Ferrothorn für die meisten Spieler die erste Wahl, wenn es um die Verteidigung geht. 131 Verteidigung und 116 Spezialverteidigung sind nicht nur seine Basiswerte, sondern auch seine Fähigkeit Eisenbarben, die dem Gegner bei Kontakt Schaden zufügt.

Ferrothorn verfügt auch über einige ziemlich mächtige Attacken: Kraftpeitsche mit 120 Kraft und Blitzkanone mit 80 Kraft. Wenn es jedoch gut getimt ist, kann die Attacke Explosion mit 250 Kraft und 100 Genauigkeit ein Ferrothorn mit niedrigen PS zu einem sehr gefährlichen Pokémon machen.

Ferrothorns erste Stufe, Ferroseed, kann im Wildnisgebiet gefunden werden. Man kann es in der Oberwelt der Steinernen Wildnis während eines Schneesturms oder am Motostoke-Flussufer bei zufälligen Begegnungen während Schneestürmen sehen. Ferrothorn selbst kann bei jedem Wetter in der Oberwelt auf dem Brückenfeld im Wildnisgebiet gesehen werden.

7: Hydreigon, Basiswerte insgesamt: 600

HP: 92

Angriff: 105

Verteidigung: 90

Spezialangriff: 125

Sonderverteidigung: 90

Geschwindigkeit: 98

Hydreigon ist in allen Bereichen sehr ausgewogen und rühmt sich eines Wertes von nicht weniger als 90 in allen Basiswerten. Um seine Stärken auszuspielen, muss man vor allem seine Spezialangriffe einsetzen.

Hydreigon erlernt zwar nicht allzu viele großartige Spezialattacken, wobei Drachenpuls und Hyperstimme die besten des Sets sind, aber es kann Feuerstoß, Hydropumpe, Zen-Kopfstoß, Fokusstoß, Steinkante und Erdkraft erlernen.

Die früheren Stadien von Hydreigon sind, ähnlich wie bei Dragapult, niedrigprozentige Spawns, die am See der Empörung in der Wildnis zu finden sind. Allerdings sind die Pokémon ausschließlich in Pokémon Schwert zu finden.

Die erste Stufe, Deino, kann nur durch eine zufällige Begegnung im Regen gefunden werden. Zweilous, die zweite Stufe, ist etwas leichter zu finden, da sie in der Oberwelt im gleichen Gebiet während der Sandstürme sichtbar ist.

8 Gyarados, Basiswerte insgesamt: 540

PS: 95

Angriff: 125

Verteidigung: 79

Spezialangriff: 60

Sonderverteidigung: 100

Geschwindigkeit: 81

Das große Tier, das vom schwimmenden Fisch Magikarp abstammt, ist seit Generation I ein Favorit und bleibt auch in der neuen Generation eines der stärksten Pokémon. Gyarados' Wasserflug-Typus mit Zugang zu mächtigen Dunkel-, Drachen-, Eis-, Wasser- und Flug-Moves macht es zu einer großartigen Wahl für dein bestes Team.

Der Schlüssel zu Gyarados liegt darin, Attacken vom Typ Elektro zu vermeiden und gleichzeitig starke physische Attacken zu erlernen, um die 125-Attacken-Basislinie auszunutzen. Optimale zu erlernende Attacken sind Aqua-Schwanz (90 Kraft, 90 Genauigkeit), Crunch (80 Kraft, 100 Genauigkeit), Eiszahn (65 Kraft, 95 Genauigkeit) und Thrash (120 Kraft, 100 Genauigkeit), wenn es in Verbindung mit Ersatz (TR20) eingesetzt wird, da Pokémon hinter einem Ersatz nicht verwirrt werden können.

Magikarp kann an vielen Angelstellen in Pokémon Schwert und Schild gefangen werden, unter anderem an der linken Seite von Professor Magnolias Haus auf Route 2. Gyarados kann man auch in der Wildnis schwimmen sehen, insbesondere im Brückenfeld und in der staubigen Schüssel.

9 Hatterene, Basisstatistiken insgesamt: 510

PS: 57

Angriff: 90

Verteidigung: 95

Spezialangriff: 136

Besondere Verteidigung: 103

Geschwindigkeit: 29

Hatterene hat zwar nur wenige HP und eine absurd niedrige Geschwindigkeit, aber mit dem richtigen Moveset machen seine 90 Angriffs-, 95 Verteidigungs-, 136 Spezialangriffs- und 103 Spezialverteidigungswerte diese Schwächen mehr als wett.

Hatterene verfügt über hohe Werte für Basisverteidigung und Spezialverteidigung, und nur Gift-, Geister- und Stahl-Attacken sind gegen Pokémon vom Typ Psycho-Feen sehr effektiv. Die Tatsache, dass Attacken vom Typ Drache Hatterene nicht beeinträchtigen, ist angesichts der Beliebtheit von Pokémon vom Typ Drache ebenfalls sehr nützlich.

Hatterene kann also die eine oder andere Attacke verschlingen, vor allem, wenn es mit der richtigen Beere ausgerüstet ist - Sitrusbeere stellt die Hälfte der maximalen HP des Pokémon wieder her, wenn seine HP unter 25 Prozent fallen. Verwende TM70 Trickraum, da sie es langsameren Pokémon erlaubt, sich in den nächsten fünf Runden zuerst zu bewegen. Danach kannst du Hatterenes mächtige Spezialattacke 136 voll ausnutzen.

Hatterene findet man bei starkem Nebel am See der Empörung, an der Felskante, die den See überblickt. Wenn du aber deinen Pokedex auffüllen musst, kannst du Hatenna bei jedem Wetter in Motostoke Outskirts im Wildgebiet oder Hattrem im Glimwood Tangle finden.

10. der Excadrill, Basiswerte insgesamt: 508

PS: 110

Angriff: 135

Verteidigung: 60

Spezialangriff: 50

Sonderverteidigung: 65

Geschwindigkeit: 88

Es hat eine ordentliche Geschwindigkeit, aber die Hauptvorteile von Excadrill sind sein massiver Angriff von 135, seine hohen 110 HP und die Effektivität seiner Moves gegen den Boden-Stahl-Typ.

Feuer-, Wasser-, Kampf- und Boden-Attacken sind sehr effektiv gegen Excadrill, während Gras-, Eis-, Geister- und Dunkel-Attacken normalen Schaden anrichten. Die anderen zehn Typen verursachen jedoch nur halben oder viertel Schaden oder schaden dem Pokémon im Falle von Elektro- und Gift-Attacken nicht.

Zusätzlich zu dem komplett auf physische Angriffe ausgerichteten Moveset, das Excadrill erlernt, ist das Moves "Schnelles Drehen" sehr hilfreich im Kampf. Viele Trainer verwenden Fallen-Moves, aber "Schnelles Drehen" entfernt Bindung, Umschlingung, Klammer, Feuerschleuder, Giftstachel, Blutegelsamen, Tarnstein, Magmasturm, Stachel und Sandgrab.

Drilbur, das winzige Maulwurf-Pokémon mit dem Typ Boden, kann in der Galar-Mine sowie in der Oberwelt des Riesenspiegels im Wildnisgebiet während Sandstürmen gefunden werden. Excadrill kann auch im Wildnisgebiet, während Sandstürmen am See der Empörung und während normaler, bedeckter, regnerischer, schneiender, Sandsturm-, Schneesturm-, starker Nebel- und intensiver Sonnenbedingungen im Riesenspiegel angetroffen werden.

11. tyranitar, Basiswerte insgesamt: 600

HP: 100

Angriff: 134

Verteidigung: 110

Spezialangriff: 95

Sonderverteidigung: 100

Geschwindigkeit: 61

Das Pseudo-Legenden-Pokémon der zweiten Generation, Tyranitar, ist nach wie vor eine gute Wahl für die Kämpfe in Pokémon Schwert und Schild. Das Pokémon vom Typ Gestein-Dunkel ist schwer im Angriff, in der Verteidigung und in den HP, was aber durch seine 61 Geschwindigkeit kompensiert wird.

Tyrantiar ist eine gute Tank-Option, wobei sein Hauptvorteil natürlich seine 134 Angriffs-Statistiken sind. Das voluminöse, gepanzerte Pokémon hat Zugriff auf viele verschiedene Typen von Attacken, darunter Feuer-, Eis-, Dunkel-, Gesteins-, Elektro-, Boden-, Kampf-, Geister- und Drachen-Attacken, so dass es sehr vielseitig eingesetzt werden kann.

Larvitar, die erste Form der Tyranitar-Evolutionslinie, ist ein Pokemon-Schild-Exklusivtitel, kann aber nur bei bedecktem Himmel oder intensiver Sonne durch Zufallsbegegnungen am See der Empörung in der Wildnis gefunden werden. Wer das Spiel im Doppelpack vorbestellt hat, kann es auch in einem Max-Raid-Kampf erhalten, indem er den Vorbestellungscode einlöst.

Pupitar durchstreift die Oberwelt des Sees der Empörung, wenn es einen Sandsturm gibt. Tyranitar soll ein spezieller Spawn in der staubigen Schüssel des Wildnisgebiets sein. Er kann während Sandstürmen, Schneestürmen, Schnee, starkem Nebel und normalem Wetter in der Oberwelt herumwandern, aber er erscheint nur einmal alle 24 Stunden.

12, Toxapex, Basiswerte insgesamt: 495

PS: 50

Angriff: 63

Verteidigung: 152

Spezialangriff: 53

Sonderverteidigung: 142

Geschwindigkeit: 35

Toxapex ist laut seinen Werten einer der besten Schilde in Pokémon Schwert und Schild. 152 Verteidigung und 142 Spezialverteidigung sprechen für sich und machen Toxapex zu einem der stärksten Pokémon, wenn du eine defensive Ergänzung für dein bestes Team brauchst.

Zusätzlich zu seiner großartigen Verteidigung erlernt Toxapex auch einige ziemlich fiese Attacken, darunter Giftstachel, Gift und Giftstachel. Um seine Langlebigkeit zu erhöhen, kann Toxapex auch Weite Wache erlernen, die vor den meisten anderen Attacken aktiviert wird, und Wiederherstellung, die bis zur Hälfte der maximalen HP des Anwenders wiederherstellt.

Toxapex entwickelt sich aus Mareanie, die ihr an der Route 9, am Motostoke-Flussufer und beim Riesenspiegel durch Angeln im Wildnisgebiet finden könnt. Ihr könnt euch natürlich auch einfach an die Route 9 - Circhester-Bucht oder Äußerer Spikemuth - begeben, um Toxapex zu finden.

13. whimsicott, Basisstatistiken insgesamt: 480

PS: 60

Angriff: 67

Verteidigung: 85

Spezialangriff: 77

Sonderverteidigung: 75

Geschwindigkeit: 116

Whimsicott ist kein besonders brillantes Pokémon, weder oberflächlich noch in seinen Basiswerten, aber es ist eine der besten Entscheidungen für eine statusverändernde Ergänzung deines besten Teams auf Pokémon Schwert und Pokémon Schild.

Der starke Geschwindigkeitswert von 116 verschafft Whimsicott einen Vorteil, da es einen irritierenden Zug ausführen kann, bevor viele andere Pokemon die Chance haben, anzugreifen. Es kann Charme (senkt den Angriff), Baumwollspore (senkt die Geschwindigkeit), Unternehmungsgeist (senkt die HP des Gegners auf die HP des Anwenders), Memento (senkt den Spezialangriff und den Angriff des Gegners stark), Giftpulver (löst Vergiftung aus), Betäubungsspore (löst Lähmung aus) undRückenwind (verdoppelt die Geschwindigkeit aller Pokémon der Anwendergruppe).

Durch TMs und TRs kann Whimsicott auch viele weitere irritierende und statusverändernde Moves erlernen, die in einem kniffligen Kampf eine große Rolle spielen können. Es ist vielleicht nicht eines der stärksten Pokémon, was seine Basiswerte angeht, aber es kann eine gute Wahl sein, wenn du deinen Gegner früh ausbremsen willst.

Um Whimsicott zu erhalten, musst du zunächst Cottonee bei einer zufälligen Begegnung in der steinigen Wildnis des Wildgebiets bei bedecktem Himmel finden. Dann kannst du es mit einem Sonnenstein weiterentwickeln, um Whimsicott zu erhalten. Oder du kannst Cottonee von einem Trainer auf dem Markt von Hulbury eintauschen, indem du ein Minccino wegschickst, um das mit dem Spitznamen 'Zuckerwatte' zu erhalten.

14. dito, Basisstatistiken insgesamt: 288

PS: 48

Angriff: 48

Verteidigung: 48

Spezialangriff: 48

Sonderverteidigung: 48

Geschwindigkeit: 48

Ditto steht auf dieser Liste der stärksten Pokémon für das beste Team in Pokémon Schwert und Schild nur deshalb, weil es Dynamax kontern kann. Einem Dynamax-Pokémon in einem Kampf gegenüberzutreten, kann eine bedrohliche Aufgabe sein, vor allem, wenn dein Typ nicht gut gegen das gigantische Monster ankommt.

Viele Trainer in Pokémon Schwert und Pokémon Schild haben sich daher dazu entschlossen, ein Dynamax zu kontern, indem sie Ditto hervorholen und es in dasselbe Pokémon verwandeln. Das ist ein effektiver Spielzug, der die Kraft eines Pokémon mit Dynamax oder sogar eines Pokémon mit Gigantamax neutralisiert.

Du kannst Ditto bei jedem Wetter im See der Empörung in der Wildnis finden. Du wirst es wahrscheinlich nicht sehen, wenn du dich dem Gras näherst, aber du wirst wahrscheinlich mit deinem Fahrrad über eines fahren, bevor du es fängst und es mit deinen anderen Pokémon paaren kannst.

Wie man in Pokémon Schwert und Schild das beste Team zusammenstellt

Um das beste Team zu bilden, solltest du einige der stärksten Pokémon aus der Liste auswählen, um deine sechs Pokémon zusammenzustellen. Dabei solltest du einige Regeln beachten: Du solltest mehrere Pokémon-Typen abdecken, wissen, welche Typen gegen andere besonders effektiv sind, und eine Strategie haben.

Viele Trainer bevorzugen Teams mit Pokémon, die allesamt starke physische Angreifer sind, andere bevorzugen defensive und langsame Pokémon, und Teams mit Barrieren sind oft sehr beliebt. Ihr Team hängt davon ab, welche Pokémon Sie bevorzugen und wie Sie kämpfen wollen.

Siehe auch: Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Linoone zu Obstagoon Nr. 33

Um die stärksten Pokémon zu nutzen und gleichzeitig ein recht ausgewogenes Team aus defensiven, offensiven und Konter-Pokémon zu haben, ist dies das beste Team in Pokémon Schwert und Schild.

Dragapult

Corviknight

Toxapex

Dracovish

Galarischer Darmanitan

Siehe auch: Wie man Arcade GTA 5 bekommt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ultimativen Spielspaß

Dito

Probieren Sie die oben genannten Teams aus und nehmen Sie dann die, die nicht zu Ihrem Spielstil passen, heraus und setzen Sie die ein, die Ihnen zusagen oder die Sie bevorzugen. Da es in Schwert und Schild trotz des komprimierten Pokédex so viele Pokémon gibt, können Sie viele andere Kombinationen ausprobieren.

Nimm eine Auswahl der stärksten Pokémon in dein Team auf und achte darauf, dass du ihre Movesets auf ihre Stärken abstimmst und die Pokémon mit den optimalen Fähigkeiten fängst.

Du suchst nach weiteren Pokemon Schwert und Schild Guides?

Pokémon Schwert und Schild Pokéball Plus Anleitung: Verwendung, Belohnungen, Tipps und Hinweise

Pokémon Schwert und Schild: Wie man auf dem Wasser reitet

Wie man Gigantamax Snorlax in Pokémon Schwert und Schild bekommt

Pokémon Schwert und Schild: Wie man Charmander und Gigantamax Charizard bekommt

Pokémon Schwert und Schild: Legendäre Pokémon und Meisterball-Leitfaden

Willst du dein Pokemon weiterentwickeln?

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Linoone zu Obstagoon Nr. 33

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Steenee zu Tsareena Nr. 54

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Budew zu Roselia Nr. 60

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Piloswine zu Mamoswine Nr. 77

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Nincada zu Shedinja Nr. 106

Pokémon Schwert und Schild: Wie man Tyrogue zu Nr.108 Hitmonlee, Nr.109 Hitmonchan, Nr.110 Hitmontop entwickelt

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Pancham zu Pangoro Nr. 112

Pokémon Schwert und Schild: Wie man Milchmädchen zu Nr. 186 Alcremie entwickelt

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Farfetch'd zu Nr. 219 Sirfetch'd

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Inkay zu Nr. 291 Malamar

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Riolu zu Lucario Nr. 299

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Yamask zu Nr. 328 Runerigus

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Sinistea zu Nr. 336 Polteageist

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Snom zu Frosmoth Nr. 350

Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Sliggoo zu Nr. 391 Goodra

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.