F1 22: USA (COTA) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

 F1 22: USA (COTA) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

Edward Alvarado

Die Vereinigten Staaten schienen schon immer ein schwieriger Markt für die Formel 1 zu sein, aber es sieht so aus, als ob sie es endlich geschafft hat, dank ihrer neuen Heimat: dem Circuit of the Americas in Austin, Texas.

Die Strecke, die gemeinhin als "COTA" bezeichnet wird, ist eine der besten Strecken, die derzeit im Formel-1-Kalender zu finden sind. Sie verfügt über einen schnellen, kurvenreichen Sektor 1, einen engen und kurvenreichen Sektor 2 und einen schnelleren und mittelschnellen Sektor 3 - sie hat wirklich alles zu bieten. Damit Sie die Fans auf dem Circuit of the Americas für sich gewinnen können, finden Sie hier unseren Leitfaden für das USA-Setup in F1 22.

Wenn Sie mehr über die F1-Setup-Komponenten wissen möchten, lesen Sie den vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Dies sind die empfohlenen Einstellungen für die bestes F1 22 USA Setup für trockene und nasse Runden .

F1 22 USA (COTA) Einrichtung

  • Frontflügel Aero: 22
  • Heckflügel Aero: 30
  • DT On Throttle: 50%
  • DT vom Gaspedal: 55%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 8
  • Hintere Aufhängung: 1
  • Stabilisator vorne: 10
  • Anti-Roll-Bar hinten: 2
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 4
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23 psi
  • Reifendruck vorne links: 23 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,4 Runden

F1 22 USA (COTA) Einstellung (nass)

  • Frontflügel Aero: 35
  • Heckflügel Aero: 46
  • DT On Throttle: 80%
  • DT vom Gaspedal: 55%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -2.00
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 1
  • Hintere Aufhängung: 2
  • Stabilisator vorne: 1
  • Anti-Roll-Bar hinten: 5
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 5
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23,5 psi
  • Reifendruck vorne links: 23,5 psi
  • Reifendruck hinten rechts: 23 psi
  • Reifendruck hinten links: 23 psi
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,4 Runden

Aerodynamik

Der Circuit of the Americas ist ein komplexes Gebilde mit einem kurvenreichen Abschnitt am Ende und in der Mitte und einem Hochgeschwindigkeitssektor zu Beginn der Runde. Es gibt eine riesige Gegengerade, aber man wird niemanden überholen können, wenn man in den Kurven kein starkes Auto hat.

Ein 22-30er-Setup für nasse und trockene Bedingungen mag etwas extrem klingen, aber es ist genau das, was man braucht, um in den Kurven Grip und Abtrieb zu haben, insbesondere in den Esses in Sektor 1.

Übertragung

Es gibt zwar einige langsamere Kurven, die eine gute Traktion erfordern, aber die amerikanische GP-Strecke hat genügend langgezogene Hochgeschwindigkeitskurven, in denen man eine gute Traktion benötigt.

Siehe auch: Wie bekommt man Voice Chat auf Roblox?

Aus diesem Grund haben wir das Differential-Setup ein wenig mehr als auf anderen Strecken gesperrt, aber einen gewissen Spielraum für Fehler bei der Einstellung des Differentials außerhalb des Gaspedals gelassen. Sie könnten sogar bis zu 50 Prozent gehen, um ein gutes Mittelmaß für diese Strecke zu finden. Scheuen Sie sich nicht, es weiter anzupassen, wenn Sie es wünschen.

Geometrie der Aufhängung

Angesichts der Esses auf dem Circuit of the Americas haben wir uns für ein recht aggressives Setup des vorderen Sturzes entschieden. Man will ein Auto, das in den schnellen Kurven viel Grip hat, und obwohl wir etwas Spielraum für Fehler gelassen haben, sollte man in den langsameren Kurven immer noch genügend Grip haben. Wir haben es mit dem hinteren Sturz etwas ausgeglichen, wobei wir darauf geachtet haben, dort nicht zu aggressiv vorzugehen.

Bei der Vorspur haben wir die Werte für die vordere und hintere Spur ein wenig erhöht, da wir ein scharfes Einlenkverhalten benötigen. Wir haben jedoch bedacht, dass die Stabilität des Fahrzeugs stark beeinträchtigt wird, wenn wir mit dieser Einstellungskomponente zu weit gehen - und das kann man nicht nur mit Aerodynamik- und Fahrwerkseinstellungen ausgleichen.

Siehe auch: MLB The Show 22: Beste Road to the Show (RTTS) Teams nach Position

Aufhängung

Beim USA GP auf der F1 22 gibt es nicht viele Bodenwellen, aber es gibt jede Menge Kerbs, die Sie überfahren werden, vor allem in den Hochgeschwindigkeitskurven. Sie wollen weder, dass Ihr Auto übermäßig gefedert ist, noch wollen Sie die aerodynamische Stabilität in den schnelleren Kurven verlieren. Wir haben uns für eine relativ straffe Einstellung der Vorderradaufhängung und des vorderen Stabilisators entschieden, wobei wir den Stabilisator noch ein bisschen höher gelegt habenWerte sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.

Aufgrund der Streckenbeschaffenheit sollte die Fahrhöhe so hoch sein, dass man das Auto nicht über einen Bordstein verliert, wo es leicht aus dem Gleichgewicht gerät. Dies gilt in der Regel nur für Sektor 1 und ein paar Kurven in Sektor 3, aber wenn man versucht, die Fahrhöhe für den Rest der Runde einzustellen, wird man in diesen beiden Sektoren viel Zeit verlieren.

Wenn sich das Auto stabil genug anfühlt, können Sie die Werte für die hintere Fahrzeughöhe vielleicht ein wenig nach unten korrigieren und auf etwa sechs senken.

Bremsen

Das 100%-50%-Bremsdruck- und -Vorspannungs-Setup wird Ihnen beim USA GP in F1 22 gute Dienste leisten. Dieses Setup ist für die meisten Rennen zum Standard geworden, da es Blockierungen verhindert und Ihnen bei Bedarf genügend Leistung liefert.

Reifen

Wenn es um den Reifendruck auf dem Circuit of the Americas geht, sollte ein Großteil der Auswahl auf persönlichen Vorlieben beruhen. Es hängt davon ab, ob Sie versuchen wollen, etwas mehr Geschwindigkeit auf der Geraden herauszuholen, oder ob Sie mit einem etwas niedrigeren Reifendruck zufrieden sind und sich mit einem niedrigeren Top-End-Wert zufrieden geben.

Hier haben wir uns für einen Mittelweg entschieden. Die Strecke kann dank Sektor 1 und der Belastung der Reifen ziemlich hart für die Reifen sein. Daher ist es wahrscheinlich am besten, wenn man sich beim GP der USA nicht zu viele Gedanken über die Geschwindigkeit auf der Geraden macht.

Der Circuit of the Americas ist bei weitem eine der schönsten Strecken in der Formel 21. Das Fehlen des Rennens im vergangenen Jahr war ein schwerer Schlag für die Fans und den Sport, da die USA ein so beliebtes Ziel und oft eines der besten Rennen im Kalender sind.

Haben Sie Ihr eigenes United States Grand Prix-Setup? Teilen Sie es mit uns in den Kommentaren unten!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.