F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

 F1 22: Monza (Italien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

Edward Alvarado

Monza wird wegen seiner unglaublichen Geschwindigkeit und seiner Geschichte oft als "Tempel der Geschwindigkeit" bezeichnet und ist seit der Gründung der Weltmeisterschaft im Jahr 1950 ein fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders, der schon viele atemberaubende Rennen hervorgebracht hat.

Zu den berühmtesten Momenten gehören der Sieg von Sebastian Vettel bei seinem ersten Rennen für die Scuderia Toro Rosso im Jahr 2008, der Sieg von Charles Leclerc für Ferrari im Jahr 2019 und der Sieg von Pierre Gasly gegen Carlos Sainz Jr. für AlphaTauri im Jahr 2020.

Der GP von Italien ist wieder einmal eine aufregende Fahrt. Um Ihnen zu helfen, sich auf dem legendären Veranstaltungsort zurechtzufinden, finden Sie hier den Setup-Guide von Outsider Gaming für die Strecke von Monza in F1 22.

Die F1-Setup-Komponente kann schwierig zu verstehen sein, aber wenn Sie mehr über die einzelnen Komponenten erfahren möchten, lesen Sie unseren vollständigen F1 22-Setup-Leitfaden.

Beste F1 22 Monza (Italien) Einstellung

Nachfolgend finden Sie die beste Fahrzeugabstimmung für trockene Bedingungen in Monza:

  • Frontflügel Aero: 1
  • Heckflügel Aero: 3
  • DT On Throttle: 60%
  • DT vom Gaspedal: 50%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1,90
  • Vordere Spitze: 0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 4
  • Hintere Aufhängung: 1
  • Stabilisator vorne: 2
  • Anti-Roll-Bar hinten: 1
  • Fahrhöhe vorne: 3
  • Fahrhöhe hinten: 5
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 25
  • Reifendruck vorne links: 25
  • Reifendruck hinten rechts: 23
  • Reifendruck hinten links: 23
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,6 Runden

Bestes F1 22 Monza (Italien) Setup (nass)

Nachfolgend finden Sie die beste Fahrzeugabstimmung für nasse Streckenbedingungen in Monza:

Siehe auch: Wie man Naruto Shippuden mit Filmen in der richtigen Reihenfolge anschaut: Der endgültige Leitfaden für die Reihenfolge
  • Frontflügel Aero: 4
  • Heckflügel Aero: 11
  • DT On Throttle: 50%
  • DT vom Gaspedal: 60%
  • Sturz vorne: -2.50
  • Sturz hinten: -1.00
  • Vordere Spitze: -0,05
  • Vorspur hinten: 0,20
  • Vordere Aufhängung: 5
  • Hintere Aufhängung: 5
  • Stabilisator vorne: 5
  • Anti-Roll-Bar hinten: 8
  • Fahrhöhe vorne: 2
  • Fahrhöhe hinten: 4
  • Bremsdruck: 100%
  • Vorspannung der Vorderradbremse: 50%
  • Reifendruck vorne rechts: 23
  • Reifendruck vorne links: 23
  • Reifendruck hinten rechts: 23
  • Reifendruck hinten links: 23
  • Reifenstrategie (25 % Rennen): Weich-Mittel
  • Boxenfenster (25% Rennen): 4-6 Runden
  • Kraftstoff (25% Rennen): +1,6 Runden

Aerodynamik

Es überrascht vielleicht nicht, dass man für den Kurs von Monza keine große Menge an Aerodynamik benötigt, da die Strecke aufgrund ihrer massiven Geraden nur wenig Abtrieb benötigt. Die Strecke ist sehr schnell, und in der Realität sieht man oft, dass die Teams die dünnsten Heckflügel einsetzen, die sie aufgrund des geringeren Abtriebs als üblich bekommen können.

Für die schnellen Rechtskurven in Sektor 2, Lesmo, Ascari zu Beginn von Sektor 3 und die Parabolica-Kurve brauchen Sie etwas Abtrieb. In der vorgeschlagenen Abstimmung, die vorderen und hinteren Flügel bei 1 und 3 belassen In der nass geht es ein wenig nach oben bis 4 und 11 aufgrund des Verlusts der Bodenhaftung, aber er ist immer noch sehr gering.

Übertragung

Der Unterschied Die Drosselklappe steht auf 60 %, um die Traktion in den Traktionszonen außerhalb der Kurven zu verbessern. Es gibt eine Vielzahl von Traktionszonen, wobei die wichtigsten nach den ersten beiden Schikanen, in den Lesmo-Kurven in Sektor 2 und am Ausgang von Ascari in Sektor 3 liegen. Differential Der Leerlauf ist auf 50% eingestellt, so dass das Einlenken in die Kurve unterstützt wird. .

Es gibt zwar einige schnelle Kurven, wie die Parabolica am Ende der Runde, aber die Traktion, die man in den Schikanen braucht, überwiegt den anhaltenden Grip für die letzte Kurve, die nach der Hälfte der Strecke flach zu werden beginnt.

In der nass setzen Sie das Differential Abgedrosselt auf 60% damit das Auto in der Kurve nicht so stark übersteuert. Die Drosselklappendifferenz liegt bei 50%. damit die Räder nicht so schnell die Traktion verlieren und die Haftung verbessert wird.

Geometrie der Aufhängung

Für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke wie Monza ist der Der vordere Sturz liegt bei -2,50 und die hinten bei -1,90 so dass die Hinterradhaftung aus den Kurven und auf den Geraden maximiert wird.

In der nass die Sturz vorne ist -2,50 und die hinten wird auf -1,00 gesenkt . die Vorspur für vorne und hinten: 0,05 und 0,20 für sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen .

Siehe auch: Wie man in GTA 5 auf ein Fahrrad tritt

Versuchen Sie, die Spur so neutral wie möglich zu halten, damit das Auto seine Balance behält und Sie auf den Geraden keine Geschwindigkeit verlieren. Andere Faktoren, wie die Fahrhöhe und die Aerodynamik, sind in Monza wichtiger.

Aufhängung

Mit der Einführung des Bodeneffekts in F1 Die Fahrzeughöhe ist wichtiger als je zuvor. In Monza braucht man nicht nur eine hohe Geschwindigkeit auf den Geraden, sondern auch ein stabiles Auto, das auf den Bodenwellen nicht aus der Ruhe gebracht wird.

Einstellung der Fahrhöhen vorne und hinten auf 3 und 5 sorgt dafür, dass das Auto auf den Geraden nicht ausbricht, da die aerodynamische Belastung mit der Geschwindigkeit zunimmt. Ein stabiles Auto ist ebenso wichtig wie die Geschwindigkeit auf der Geraden. Die vordere und hintere Federung ist auf 1 und 4 eingestellt. Das ist niedrig genug, um nicht von Unebenheiten abgeworfen zu werden, während die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhalten bleibt, vor allem am Heck. Stabilisatoren vorne und hinten werden eingestellt auf 2 und 1 .

Eine weichere Abstimmung hilft bei den vielen Unebenheiten auf der Strecke und den harten Randsteinen - vor allem bei der Ausfahrt der Variante Ascari. Wenn Sie das falsch machen, landen Sie mit ziemlicher Sicherheit in der Mauer, im Kiesbett oder drehen sich. Achten Sie darauf, dass die Federung nicht zu weich ist, da Sie sonst von den Randsteinen abprallen und Ihr Auto verunsichern.Traktion am Ausgang von Kurven.

In der nass ist die vordere und hintere Federung auf 5 und 5 . die Stabilisatoren Werte werden ebenfalls erhöht auf 5 und 8. Die Fahrhöhe wurde auf 2 und 4 gesunken. Diese Änderungen ermöglichen es Ihnen, die Stabilität bei geringerer Griffigkeit zu erhalten.

Bremsen

Für den GP von Italien in F1 22 brauchen Sie bei allen Wetterbedingungen wirklich viel Bremskraft. In den ersten beiden Kurven können Sie leicht bis zu 310 km/h erreichen. Auf der Zielgeraden bis zur ersten Variante-Schikane werden Sie sicherlich Höchstgeschwindigkeiten erreichen.

Der Bremsdruck ist auf 100% eingestellt. um die Vorspannung der vorderen Feststellbremse zu steuern. A 50% Bremsvorspannung ist eingestellt und kann während des Rennens mit zunehmendem Reifenverschleiß gesteuert werden, um das Blockieren der Vorderreifen zu kompensieren. Es ist leicht, die Vorderreifen in der ersten Schikane am Ende der Hauptgeraden zu blockieren.

Die Bremseinstellung bleibt bei Nässe gleich.

Reifen

Im Vergleich zu Strecken wie Barcelona ist der Reifenabbau in Monza kein Problem. Die Medium- und Hartreifen sind zuverlässig genug, um den gesamten Stint durchzuhalten. Die Softs könnten eine Herausforderung darstellen und einen frühen Boxenstopp erforderlich machen, wenn das Gripniveau zu schnell abfällt.

Ein höherer Reifendruck verringert den Rollwiderstand, was bedeutet, dass sich die Geschwindigkeit auf der Geraden leicht verbessert. Sie können es sich leisten, den Reifendruck zu erhöhen, um so viel Geschwindigkeit auf der Geraden wie möglich herauszuholen. Jeder Geschwindigkeitsvorteil, den Sie erzielen können, ist sowohl beim Verteidigen als auch beim Überholen hilfreich. Die Vorderreifen sind auf 25 und die Hinterreifen auf 23 im Trockenen eingestellt. Für die nass alle vier Reifen sind auf 23 eingestellt .

Boxenfenster (25% Rennen)

Um die ersten Runden optimal zu nutzen und früh ein paar Positionen zu gewinnen, ist es die beste Strategie, auf den Softs zu starten und dann überall auf die Medium-Reifen zu wechseln. zwischen den Runden 4-6 Das ist genau der Zeitpunkt, an dem die Softs anfangen, an Grip zu verlieren, und die Konkurrenten nur dann aufholen können, wenn diese nicht über eine Runde hinaus verändert 6 In der nass Es gibt keine obligatorischen Boxenstopps, so dass Sie auf dem Reifen bleiben wollen, mit dem Sie angefangen haben wenn sich die Bedingungen nicht verbessern.

Kraftstoffstrategie (25% Rennen)

+1.6 ist eine großartige Option, die es Ihnen ermöglicht, anzugreifen, ohne sich Gedanken über das Anheben und Ausrollen machen zu müssen.

Der Große Preis von Italien ist immer ein Spektakel, und es ist fantastisch, dass er dieses Jahr wieder die berühmten Tifosi zur Unterstützung von Ferrari begrüßen wird. In F1 22 können Sie den Nervenkitzel des Tempels der Geschwindigkeit mit der größten Chance auf Erfolg erleben, indem Sie die oben beschriebenen Italien-GP-Setups verwenden.

Haben Sie ein Setup für den Großen Preis von Italien für F1 22? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit!

Suchen Sie nach weiteren F1 22-Setups?

F1 22: Spa (Belgien) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: USA (Austin) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbauanleitung (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup-Anleitung (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung von Mexiko (nass und trocken)

F1 22: Jeddah (Saudi-Arabien) Einrichtungsleitfaden (nass und trocken)

F1 22: Australien (Melbourne) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Bahrain Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Monaco Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Leitfaden für die Einrichtung in Österreich (nass und trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup-Anleitung (nass und trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup-Anleitung (Nass und Trocken)

F1 22: Einrichtungsleitfaden für Kanada (nass und trocken)

F1 22 Spiel-Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.