Mazda CX5 Heizung funktioniert nicht - Ursachen und Diagnose

 Mazda CX5 Heizung funktioniert nicht - Ursachen und Diagnose

Edward Alvarado

Die Heizung im Mazda CX-5 sorgt bei kühlem Wetter für angenehme Temperaturen im Innenraum. Es gibt viele Gründe für eine schlechte Heizleistung im CX-5, die in diesem Artikel erläutert werden.

Siehe auch: Käse-Karte Roblox (Käse-Flucht) Mazda CX-5 - (Anton Violin / Shutterstock)

Die Heizung kann im Mazda CX-5 aufgrund eines niedrigen Kühlmittelstands oder Luft im Kühlsystem, eines verstopften Heizungskerns, eines defekten Thermostats, eines fehlerhaften Stellantriebs der Mischklappe, einer defekten Wasserpumpe, eines verschmutzten Innenraumluftfilters, eines defekten Gebläsemotors oder einer Fehlfunktion des HLK-Steuergeräts ausfallen.

1. zu wenig Kühlmittel oder Luft im Kühlsystem

Ein niedriger Kühlmittelstand oder Luft im Kühlsystem kann dazu führen, dass die Heizung im CX-5 nicht mehr richtig funktioniert. Wenn das Kühlsystem nicht richtig gefüllt und entlüftet ist, kann die Wasserpumpe das Kühlmittel nicht effizient durch das System drücken.

Das Heizsystem des CX-5 verwendet das heiße Kühl- oder Frostschutzmittel aus dem Motorblock, um den Innenraum des Fahrzeugs zu erwärmen. Das heiße Kühlmittel wird durch den Heizungskern gepumpt, der sich hinter dem Armaturenbrett befindet. Wenn Sie die Heizung einschalten, wird Luft durch den Heizungskern geblasen, wodurch die Luft im Innenraum erwärmt wird.

Wenn im Heizungskern Luft eingeschlossen ist, kann das Kühlmittel nicht richtig durchfließen. Da der Heizungskern in der Regel etwas höher liegt, sammelt sich die Luft zuerst dort an. Durch Befüllen und ordnungsgemäßes Entlüften des Systems sollte die Wärme zurückkehren.

Geräusch von schwappendem Wasser

Ein niedriger Kühlmittelstand oder Luft im Heizungskern kann bei laufendem Motor manchmal ein schwappendes Geräusch hinter dem Armaturenbrett verursachen. Das Geräusch ist direkt nach dem Starten des Fahrzeugs am auffälligsten.

Kühlmittelstand prüfen

Die Kontrolle des Kühlmittelstandes im CX-5 ist recht einfach. Man muss nur den Überlaufbehälter für das Kühlmittel finden und den Kühlmittelstand darin überprüfen. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, öffnen Sie den Deckel und gießen Sie etwas Kühlmittel in den Behälter, bis er zwischen der Mindest- und der Höchstmarke liegt.

Empfohlenes Video

2. verstopfter Heizungskern

Ein verstopfter Heizungskern ist eine der Hauptursachen dafür, dass die Heizung im Mazda CX-5 nicht funktioniert. Der Heizungskern ist ähnlich aufgebaut wie der Kühler, er hat enge innere Kanäle, durch die das heiße Kühlmittel fließt. Mit der Zeit kann der Heizungskern anfangen zu rosten oder es können sich Mineralablagerungen in diesen Kanälen bilden, die den Durchfluss des Kühlmittels blockieren.

So prüfen Sie, ob der Heizungskern verstopft ist

Sie müssen den Heizungskern Ihres CX-5 nicht ausbauen, um zu prüfen, ob er verstopft ist. Suchen Sie die beiden Gummischläuche, die durch den Bereich der Spritzwand mit dem Heizungskern verbunden sind. Fühlen Sie die beiden Gummileitungen, die in den Heizungskern hinein- und aus ihm herausführen, nachdem der Motor warmgelaufen ist. Beide sollten heiß sein. Wenn eine heiß und die andere kalt ist, haben Sie einen verstopften Heizungskern.

Siehe auch: Madden 22 Schieberegler: Beste Schieberegler-Einstellungen für realistisches Gameplay und AllPro Franchise-Modus

Spülen Sie den Heizungskern

Bevor Sie in Erwägung ziehen, den Heizungskern Ihres CX-5 auszutauschen, empfiehlt es sich, den vorhandenen Heizungskern zu spülen. Beim Spülen wird Wasser durch den Auslassschlauch des Heizungskerns gepresst und der Schlamm aus dem Einlassschlauch abgelassen. Auf dem Markt sind Spülkits erhältlich, mit denen Sie diese Aufgabe selbst erledigen können.

3. schlechter Thermostat

Der Thermostat ist ein Teil des Kühlsystems im Mazda CX-5, der dafür sorgt, dass der Motor so schnell wie möglich seine optimale Betriebstemperatur erreicht und unter allen Betriebsbedingungen beibehält.

Thermostat klemmt offen

Wenn Sie Ihren CX-5 bei kaltem Motor starten, unterbricht der Thermostat den Durchfluss der Kühlflüssigkeit durch den Kühler, um schnell die optimale Betriebstemperatur des Motors zu erreichen. Wenn der Thermostat jedoch einen Defekt aufweist und in der offenen Position feststeckt, fließt die Kühlflüssigkeit kontinuierlich durch den Kühler und der Motor braucht unter Umständen sehr lange, um seine optimale Betriebstemperatur zu erreichen.

Die Heizung braucht lange, um heiße Luft zu blasen

Da die Heizung im CX-5 die heiße Kühlflüssigkeit des Motors nutzt, um den Innenraum zu erwärmen, bläst die Heizung kalte Luft ein, bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn das Wetter jedoch zu kalt ist, kann es sein, dass der Motor bei einem festsitzenden Thermostat nie seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Ihr Fahrzeug kann auch mehr Kraftstoff als normal verbrauchen.

5. schlechte Wasserpumpe

Wenn die Wasserpumpe verschlissen ist und das Kühlmittel nicht mehr so effektiv zirkuliert wie früher, kann dies dazu führen, dass die Heizung nicht mehr richtig funktioniert, weil weniger Kühlmittel zur Verfügung steht, um die Wärme zwischen Motor und Heizungskern zu übertragen.

Wasserpumpen halten in der Regel mehr als 100.000 Meilen, können aber jederzeit ausfallen. Eine defekte Wasserpumpe verursacht nicht nur eine schlechte Heizung, sondern kann auch zu Motorschäden durch Überhitzung führen. Daher ist es wichtig, eine defekte Wasserpumpe frühzeitig zu diagnostizieren, um spätere teure Reparaturen zu vermeiden.

6. defekter Blendtürantrieb

Der Stellantrieb der Blendentür spielt eine wichtige Rolle bei der Regelung der Temperatur im Innenraum Ihres CX-5. Wenn der Stellantrieb der Blendentür die Blendentür nicht vollständig zum Heizungskern hin öffnet, führt dies zu einer schlechten Heizleistung.

Das häufigste Symptom für einen defekten Blendentürantrieb im Mazda CX-5 ist ein leichtes Klickgeräusch (oder ein anderes ungewöhnliches Geräusch), das wiederholt unter dem Armaturenbrett zu hören ist. Das Geräusch ist für einige Sekunden am auffälligsten, wenn Sie die Klimaanlage einschalten oder die Temperatur einstellen.

Symptom: Klopfgeräusch

Ein klopfendes Geräusch hinter dem Armaturenbrett könnte ein Hinweis auf einen defekten Blend Door Actuator in Ihrem CX-5 sein. Das Geräusch ist so etwas wie ein leichtes Klopfen an der Tür und tritt typischerweise auf, wenn Sie die Klimaanlage ein- oder ausschalten oder den Motor starten.

Ein defekter Blendentürantrieb, der beim Einschalten der Klimaanlage ein klopfendes Geräusch verursacht.

Symptom: Knarrendes Geräusch

Ein defekter Stellmotor für die Blendklappe, der beim Einstellen der Temperatur der Klimaanlage ein seltsames Knarren verursacht.

Eine Seite heiß, andere Seite kalt

Ein häufiges Symptom eines defekten Stellantriebs für die Mischtür bei Fahrzeugen mit Zweizonen-Klimaanlagen ist, dass auf einer Seite heiße Luft geblasen wird, während auf der anderen Seite kalte Luft geblasen wird.

Ersetzen Sie das defekte Teil

Ein defekter Blend Door Aktuator kann in der Regel nicht repariert werden und muss durch einen neuen ersetzt werden. Aufgrund der Komplexität des Austauschs wird er nicht als Heimwerkerprojekt empfohlen. Der Blend Door Aktuator muss nach dem Austausch möglicherweise neu kalibriert werden.

7. verschmutzter Innenraumluftfilter

Ein verschmutzter Innenraumfilter ist die Hauptursache für einen schwachen Heizungsluftstrom im Mazda CX-5. Der Pollenfilter, der auch als Innenraumfilter oder Mikrofilter bezeichnet wird, ist für die Filterung der Luft verantwortlich, die die Insassen im Innenraum einatmen. Ein verschmutzter Filter führt dazu, dass sich die gesamte Belüftung des Innenraums verschlechtert, was wiederum zu einer verminderten Heizung und einem geringeren Luftstrom führt.

Es gibt keinen festen Zeitpunkt für den Austausch des Innenraumfilters, aber die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel nach 10.000-20.000 Meilen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug in staubiger oder verschmutzter Umgebung fahren, kann der Filter viel früher als vom Hersteller empfohlen verschmutzt werden. Wenn Sie Ihren CX-5 außerdem die meiste Zeit mit einer auf frische Außenluft eingestellten Klimaanlage fahren, wird Ihr Innenraumfilter viel schneller verschmutztim Vergleich zum Umluftbetrieb früher.

Tauschen Sie den Filter zu Beginn jedes Winters aus, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, den Innenraumfilter jedes Jahr zu Beginn der Wintersaison auszutauschen. Im Frühjahr und Sommer wird der Innenraumfilter durch Pollen und Ungeziefer stark beansprucht, und im Herbst kann er durch Laubreste verstopft werden. So erhalten Sie einen frischen Start in den Winter, verbessern die Leistung der Entfroster und verringern das Risiko von Schimmelpilzbildung.

Empfohlenes Video

Kann man einen verschmutzten Innenraumluftfilter reinigen?

Anstatt den Innenraumfilter im CX-5 zu wechseln, wird oft empfohlen, den Filter zunächst zu reinigen. Dies kann z.B. mit einem Staubsauger oder einem Druckluftsystem geschehen, wobei zumindest ein Großteil der sichtbaren Schmutzpartikel entfernt wird. Leider kann man mit diesem Verfahren nicht in die tieferen Schichten des Filters vordringen, so dass die Filterleistung nicht erhöht wirdIn der Regel kommt man um einen Wechsel nicht herum, wenn der Filter verschmutzt ist.

8. schwergängiger Gebläsemotor

Wenn sich der Gebläsemotor in Ihrem CX-5 entweder aufgrund eines internen Defekts oder aufgrund eines Fehlers im Widerstand/Steuermodul nicht schnell genug dreht, wird der Luftstrom aus den Lüftungsdüsen schwächer und die Heizleistung sinkt.

Wenn ein Gebläsemotor defekt ist, macht er in der Regel ungewöhnliche Geräusche, und die Insassen spüren möglicherweise einen verminderten Luftstrom aus den Belüftungsdüsen. Beachten Sie, dass ein verminderter Luftstrom nicht immer auf ein Problem mit dem Gebläsemotor hinweist, da er auch durch einen verstopften Innenraumluftfilter, einen verschmutzten Verdampfer oder einen defekten Modus-Klappenstellantrieb verursacht werden kann. Daher müssen alle diese Komponenten bei der Diagnose von schlechtenLuftstrom.

9. toter Gebläsemotor (kein Luftstrom)

Wenn beim Einschalten der Heizung in Ihrem Mazda CX-5 kein Luftstrom aus den Lüftungsdüsen im Armaturenbrett kommt, liegt das Problem an der Funktion des Gebläses oder des Gebläsemotors.

Die häufigsten Ursachen für einen nicht funktionierenden Gebläsemotor im Mazda CX-5 sind eine durchgebrannte Sicherung, ein defektes Relais, eine Fehlfunktion des Widerstands oder des Steuermoduls sowie ein defekter Gebläsemotor. Aber auch ein defekter elektrischer Anschluss oder ein gebrochenes Kabel oder ein Defekt im Klimabedienteil können dazu führen, dass der Gebläsemotor nicht mehr funktioniert.

10. verschmutzter Verdampfer

Ein verschmutzter Verdampfer kann einen schwachen Luftstrom verursachen und die Heizleistung des CX-5 verringern. Die Verdampferschlange ist zwar ein Bestandteil der Kühlfunktion der Klimaanlage, aber die Luft strömt immer zuerst durch den Verdampfer und dann über den Heizungskern.

Vergleich zwischen verschmutzten und sauberen AC-Verdampferschlangen.

Der Innenraumfilter fängt den größten Teil des Schmutzes und anderer Luftpartikel auf, aber einige Partikel entweichen und können sich auf dem Verdampfer ablagern. Mit der Zeit lagern sich diese Partikel auf den Lamellen ab und blockieren den Luftstrom durch den Verdampfer, was zu einem verringerten Luftstrom im Innenraum und zu schlechter Heizung oder Kühlung führt.

Funktion des Verdampfers im Heizbetrieb

Wenn die Heizung eingeschaltet und die Klimaanlage ausgeschaltet ist, schaltet sich der Kompressor nicht ein und der Verdampfer wird nicht gekühlt. Wenn Sie die AC-Taste im Heizmodus drücken, schaltet sich der Kompressor ein und der Verdampfer kühlt und trocknet die Luft, bevor sie in den Heizungskern eintritt. Dieser Modus ist nützlich, um den Beschlag von den Scheiben zu entfernen.

11. fehlerhaftes HVAC-Modul

Das Klimabedienmodul ist das Gehirn der Klimaanlage in deinem Mazda CX-5 und für die Steuerung aller Komponenten des Systems verantwortlich. In seltenen Fällen kann ein Fehler im Klimabedienmodul dazu führen, dass die Heizung nicht mehr funktioniert. In diesem Fall ist ein Scantool erforderlich, um den korrekten Betrieb zu überprüfen.

12. geplatzte Kopfdichtung

Die Zylinderkopfdichtung ist für die Abdichtung zwischen dem Motorblock und den Zylinderköpfen verantwortlich. Sie dient dazu, die Verbrennungsgase in den Zylindern abzudichten und zu verhindern, dass Kühlmittel oder Motoröl in die Zylinder eindringt. Lecks in der Zylinderkopfdichtung können bei Ihrem CX-5 alle möglichen Probleme verursachen, einschließlich einer schlechten Heizleistung. Dies ist vor allem bei älteren Fahrzeugen der Fall.

Kopfdichtungen können jederzeit versagen, halten aber bei ordnungsgemäßer Wartung des Motors in der Regel mindestens 100.000 Meilen.

Austretende Abgase

Eine geplatzte Kopfdichtung kann dazu führen, dass die Abgase des Motors in das Kühlsystem eindringen und den Heizungskern verstopfen. Das Entfernen der Luft aus dem Heizungskern hilft erst, wenn die Kopfdichtung ersetzt wurde.

Auslaufendes Kühlmittel

Eine geplatzte Zylinderkopfdichtung kann dazu führen, dass Kühlmittel in die Verbrennungskammern eindringt und dort verbrennt. Wenn Ihr CX-5 Kühlmittel verliert, bedeutet das, dass irgendwo ein Leck ist oder dass es im Motor verbrannt wird.

Wie prüft man, ob die Kopfdichtung im CX-5 undicht ist?

Sie müssen nicht in eine Werkstatt gehen, um zu prüfen, ob die Kopfdichtung Ihres CX-5 undicht ist. Es gibt Testkits auf dem Markt, bei denen Sie einfach ein mit einer farbigen Flüssigkeit gefülltes Röhrchen in den Kühler (anstelle des Kühlerdeckels) einführen und dann den Motor starten. Wenn die Flüssigkeit die Farbe ändert, ist die Kopfdichtung undicht.

Umluftbetrieb einschalten

Wenn die Außentemperatur zu niedrig ist, kann die Heizleistung des CX-5 reduziert werden, wenn die Klimaanlage auf Außenluft eingestellt ist. Um die Heizleistung zu verbessern, wird empfohlen, den Umluftmodus einzuschalten. Keine Sorge, es besteht keine Erstickungsgefahr, da im Umluftmodus immer noch bis zu etwa 10 Prozent der aus den Lüftungsdüsen kommenden Luft frisch istLuft von außen.

Wenn Sie die Umluftfunktion Ihres Fahrzeugs einschalten, wird die vorhandene Luft in der Kabine genutzt, um den Innenraum zu heizen. Ein wenig Außenluft wird hinzugefügt, um den Sauerstoffgehalt in der Kabine zu erhalten.

Schlussfolgerung

Es gibt viele Gründe, warum die Heizung in deinem Mazda CX-5 nicht richtig funktioniert. Bei der Suche nach der Ursache solltest du mit den offensichtlichsten Ursachen beginnen: niedriger Kühlmittelstand oder Luft im Kühlsystem und ein verstopfter Heizungskern.

In jedem Fall ist es für Laien ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen, denn ein professioneller Mechaniker kann das Heizungsproblem schnell für Sie diagnostizieren.

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.