F1 2021: Russland (Sotschi) Setup-Anleitung (nasse und trockene Runde) und Tipps

 F1 2021: Russland (Sotschi) Setup-Anleitung (nasse und trockene Runde) und Tipps

Edward Alvarado

Seit 2014 findet der Große Preis von Russland auf dem Autodrom von Sotschi statt, das sich im ehemaligen Olympiapark der Küstenstadt am Schwarzen Meer befindet. Allerdings hat es noch nie ein wirklich spannendes Rennen geboten, was vor allem daran liegt, dass es hauptsächlich aus 90-Grad-Kurven besteht. Zum Glück wird das Rennen 2023 auf den Igora Drive verlegt.

Hier ist unser Leitfaden für das optimale Setup für den Russland-GP in der Formel 1 2021: eine Strecke, die immer noch herausfordernd ist und einen einigermaßen flüssigen Ablauf bietet. Da es in Sotschi bisher nur ein oder zwei nasse Trainings gab und kein einziges nasses Rennen stattgefunden hat, liegt der Fokus hier auf dem trockenen Setup.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alle Komponenten des F1 2021-Setups in den Griff zu bekommen, lesen Sie den vollständigen F1 2021-Setup-Leitfaden.

Siehe auch: GTA 5 Gesundheit Cheat

Bestes F1 2021 Russland (Sotschi) Setup

Komponente F1 2021 Russland (Sotschi) Trockenübung F1 2021 Russland (Sotschi) Wet Setup
Frontflügel Aero 7 7
Heckflügel Aero 8 9
DT On Throttle 0.8 0.8
DT Abgedrosselt 0.60 0.60
Sturz vorne -2.80° -2.80°
Sturz hinten -1.60° -1.60°
Vordere Zehe 0.09° 0.09°
Hintere Spitze 0.32° 0.32°
Vordere Aufhängung 6 6
Hintere Aufhängung 5 5
Stabilisator vorne 5 5
Stabilisator hinten 7 7
Vordere Fahrzeughöhe 4 4
Fahrzeughöhe hinten 7 7
Bremsdruck 100.0 100.0
Vorspannung der Vorderradbremse 0.54 0.55
Reifendruck vorne rechts 23,0 psi 23,0 psi
Reifendruck vorne links 23,0 psi 23,0 psi
Reifendruck hinten rechts 22,3 psi 22,3 psi
Reifendruck hinten links 22,3 psi 22,3 psi

Aerodynamik

Sotschi hat zwei lange Geraden und dann einen komplexen Infield-Abschnitt, der viel Abtrieb erfordert, ebenso wie der letzte Sektor. Man braucht also ein gut ausbalanciertes Auto, das in den Kurven viel Grip und dann einen guten Geradeauslauf bietet.

Wir haben uns hier für eine recht neutrale Flügelabstimmung entschieden und nur den Heckflügel etwas angehoben, da der Abtrieb am Heck auf dieser Strecke wichtiger ist, aber man braucht immer noch eine gute Frontpartie. Das Heck muss jedoch für die lange, geschwungene Linkskurve in Turn 4 gut positioniert sein.

Übertragung

Die überwiegende Mehrheit der Kurven in Sotschi ist langsam oder mittelschnell, so dass man eine gute Traktion braucht und sich nur in Kurve 4 Sorgen um die Traktion in den Kurven machen muss. Fairerweise muss man sagen, dass man das Gaspedal-Setup noch ein wenig weiter auf etwa 55 Prozent einstellen könnte, aber 60 Prozent lassen etwas Spielraum, wenn man es braucht, und sollten sicherstellen, dass man den nötigen Grip hat.

Geometrie der Aufhängung

Wir sind mit unseren Änderungen nicht zu drastisch vorgegangen, da es in diesem Grand Prix von Russland kaum lang anhaltende Kurven gibt, so dass Sie nicht zu viel Sturz brauchen, da Sie sonst in den langsamen Kurven die nötige Traktion verlieren würden.

Siehe auch: FIFA 20: Die besten (und schlechtesten) Teams zum Spielen

Wenn man bedenkt, wie gut die Frontpartie und das Einlenkverhalten für die wirklich engen Passagen in Sektor 3 in Sotschi sein müssen, ist eine etwas aggressivere Vorspureinstellung wahrscheinlich der richtige Weg: Vorne mehr Vorspur und hinten mehr Nachspur, um das bestmögliche Einlenkverhalten zu erzielen.

Aufhängung

Sotschi ist eine ziemlich glatte Strecke ohne echte Bodenwellen, außer vielleicht in Kurve 2 oder auf der Gegengeraden. Darüber hinaus ist der Belag aber ziemlich glatt. Man kann also steifere Federn verwenden, um das Auto stabil zu halten, und das wird die Lebensdauer der Reifen nicht allzu sehr beeinträchtigen. Auch hier kann man eine steifere Einstellung des Stabilisators wählen, um das Auto in den Kurven ruhig und kontrolliert zu halten.

Sie sollten die Fahrhöhe so hoch wie möglich halten, um zu vermeiden, dass Sie über die Bordsteinkanten schleudern, wie es bei F1 2021 an einigen Stellen der Fall ist. Wenn Sie die Bordsteinkanten in Sotschi wirklich überfahren, werden sie Sie wahrscheinlich herumschleudern, da einige von ihnen ziemlich brutal sind; Sie können es sich nicht leisten, sich Freiheiten zu erlauben, wie Sie es vielleicht bei F1 2020 getan haben.

Bremsen

In Sotschi braucht man für die starken Bremszonen am Ende der Geraden viel Druck, und man muss aufpassen, dass die Vorderreifen nicht blockieren.

Reifen

Da Sotschi nicht allzu brutal für die Reifen ist, sollten Sie keine Angst davor haben, den Reifendruck zu erhöhen. Jeder Geschwindigkeitsvorteil auf der Geraden ist von Vorteil, da die besten Überholpunkte in Sotschi nach den beiden langen Geraden und möglicherweise sogar in Kurve 5 liegen. Behalten Sie jedoch den Reifenverschleiß im Training im Auge, um sicherzugehen, dass Sie den Druck richtig eingestellt haben.

Das ist also unser Setup-Leitfaden für den Russland-GP in der Formel 1 2021. Sotschi ist keine aufregende Strecke mit vielen recht langweiligen Kurven und leider wenig Wellengang. Dennoch ist sie kniffliger, als sie aussieht. Wenn man dort konstant und präzise fahren kann, ist ein solides Rennergebnis so gut wie sicher.

Haben Sie ein Setup für den Großen Preis von Russland? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren unten!

Suchen Sie nach weiteren Einrichtungsanleitungen?

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Mexiko (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Österreichischer GP Setup-Leitfaden (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Brasilien (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Vereinigte Staaten Setup-Anleitung (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Abu Dhabi GP Setup-Leitfaden (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Anleitung für den Japan GP (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Ungarn (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Singapur GP Setup-Leitfaden (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Italien (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den britischen GP (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Belgien (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von China (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Aserbaidschan (Baku) GP Setup Anleitung (Nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Monaco GP Setup-Leitfaden (Nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Australien (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Bahrain GP Setup-Leitfaden (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Spanien (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021: Setup-Leitfaden für den GP von Frankreich (nasse und trockene Runde) und Tipps

F1 2021 Setups und Einstellungen erklärt: Alles, was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.