Chivalry 2: Komplette Klassenzusammenstellung für Einsteiger

 Chivalry 2: Komplette Klassenzusammenstellung für Einsteiger

Edward Alvarado

Ob für die Agatha-Ritter oder den Freimaurer-Orden, eines ist gewiss: der totale Krieg.

Wenn ihr euer erstes Schlachtfeld betretet, werdet ihr feststellen, dass ihr die Wahl zwischen vier Klassen habt, von denen jede drei Unterklassen hat.

Im Folgenden finden Sie die Details zu den vier Klassen und ihren jeweiligen Unterklassen - sowie die Vor- und Nachteile jeder Klasse -, damit Sie die perfekte Lösung für Ihren bevorzugten Stil finden können.

Bogenschützenklasse und Unterklassen

Gesundheit: 90

Siehe auch: Meistern Sie die Kunst des Waffendroppens in GTA 5 PC: Tipps und Tricks

Geschwindigkeit: 100

Ausdauer: 50

Die einzigen Fernkampfeinheiten, die Sie in Chivalry II finden werden, gehören zur Klasse der Bogenschützen. Dies ist die einzige Klasse mit einem Spielerlimit, was bedeutet, dass nur eine bestimmte Anzahl von Spielern eine Bogenschützenklasse für jede Seite im Kampf auswählen kann.

Der größte Vorteil des Bogenschützen ist seine Fähigkeit, aus der Ferne Schaden zu verursachen. Er besitzt die niedrigsten Gesundheits- und Ausdauerwerte der vier Klassen, was aber nur ins Gewicht fällt, wenn man sich von Gegnern hetzen lässt, was leicht passiert, wenn man sich seiner Umgebung nicht bewusst ist.

Diese Klasse ist eine Herausforderung und noch schwieriger zu meistern. Ihr müsst euch auf eure Position auf dem Schlachtfeld konzentrieren und Orte wählen, die gute Sichtlinien bieten, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Feinde euch einschließen.

Es ist unvermeidlich, dass sie sich Ihnen irgendwann nähern, und wenn sie das tun, müssen Sie Ihre Sekundärwaffe gegen stärkere, besser ausgerüstete Infanterieklassen geschickt einsetzen und dabei Ihre Ziele und nicht Ihre Verbündeten treffen.

Unterklasse Langbogenschütze

Siehe auch: FIFA 22 Wonderkids: Die besten jungen portugiesischen Spieler für den Karrieremodus

Der Langbogenschütze ist mit einem Bogen ausgerüstet, der eine schnelle Feuerrate hat, dafür aber etwas weniger Schaden verursacht als die anderen Bogenschützenklassen.

Die Stärke des Bogens ist variabel, aber wenn ihr den Bogen gespannt haltet, sinkt eure Ausdauer und eure Schüsse werden ungenauer. Ein Langbogenschütze verfügt auch über einen sekundären Gegenstand, die Stachelfalle, mit der ihr Feinde verlangsamen könnt, wenn ihr sie richtig platziert.

Der Langbogenschütze verfügt über die Fähigkeit Fokus, mit der er an weit entfernte Feinde heranzoomen kann. Sein besonderer Gegenstand ist das Brazier: ein Feuertopf, mit dem er seine Pfeile und die seiner Verbündeten entzünden kann, um Feuerschaden zu verursachen und Barrikaden niederzubrennen. Der Fähigkeitsmesser des Braziers wird mit jedem Kopfschuss leicht aufgeladen.

Unterklasse Armbrustschütze

Der Armbrustschütze, der auf Stufe 4 freigeschaltet wird, fügt seinen Gegnern hohen stumpfen Schaden zu und hat Boni gegen Ritter und Fußvolk.

Dieser erhöhte Schaden wird dadurch ausgeglichen, dass das Nachladen der Armbrust sehr lange dauert, und dass man sich dabei nicht bewegen darf, so dass es wichtig ist, dass man seine Schüsse trifft.

Der Armbrustschütze verfügt außerdem über die Fähigkeit "Fokus" und die Eigenschaft "Kopfjäger", die bei jedem Kopfschuss die Anzahl der Spezialgegenstände wieder auffüllt. Statt mit dem Kohlenbecken ist der Spezialgegenstand des Armbrustschützen das Banner: ein platzierbarer Gegenstand, der Teamkameraden in der Nähe mit der Zeit heilt.

Unterklasse Plänkler

Der Sonderling unter den Fernkämpfern ist der Plänkler: Dieser Hybrid aus Nahkämpfer und Fernkämpfer, der auf Stufe 7 freigeschaltet wird, ist mit Speeren oder Wurfäxten, einhändigen Sekundärwaffen, einem leichten Schild und einer Bärenfalle bewaffnet.

Mit dieser Unterklasse könnt ihr euch etwas mehr auf den Nahkampf einlassen, indem ihr eure Waffen entweder auf eure Feinde schleudert oder euch in sie hineinsteigert. Abgesehen von eurem leichten Schild seid ihr jedoch nicht widerstandsfähiger als die anderen Bogenschützen-Unterklassen.

Während der Langbogenschütze und der Armbrustschütze über die Fähigkeit Fokus verfügen, kann der Plänkler stattdessen den Spezialangriff Sprungangriff einsetzen, was seine Effektivität im Kampf erhöht.

Der Spezialgegenstand wird immer noch durch die Eigenschaft Kopfjäger aufgeladen, aber der Plänkler entscheidet sich für den Spezialgegenstand Köcher, der die gesamte Munition wieder auffüllt, wenn er benutzt wird.

Vanguard-Klasse und Unterklassen

Gesundheit: 130

Geschwindigkeit: 120

Ausdauer: 100

Die Klasse der Vorhut verfügt über die höchsten Geschwindigkeits- und Ausdauerwerte aller Klassen im Spiel, aber auch über die niedrigsten Lebenspunkte der Nahkampfklassen. Die Vorhut ist vollgepackt mit wilden Kämpfern, die die besten Zweihandwaffen schwingen und sich mit jedem, der im Kampf geübt ist, messen können, ungeachtet der niedrigeren Lebenspunkte der Unterklassen.

Möglicherweise nicht die anfängerfreundlichste Klasse, die es gibt, aber unterschätzen Sie den Vorhut nicht, denn Sie werden bald in Form einer riesigen Axt bestraft werden. Diejenigen, die die Kunst des Überlebens auf dem Schlachtfeld beherrschen, werden wahrscheinlich mit den offensiven Fähigkeiten, die in den Unterklassen des Vorhuts zu finden sind, erfolgreich sein.

Die Vorhut-Einheiten verfügen über den Spezialangriff "Springender Schlag", der enormen Schaden anrichtet und die Gegner taumeln lässt, aber schwer zu treffen ist und bei einem Fehlschlag die Gefahr eines gegnerischen Gegenangriffs erhöht.

Unterklasse Devastator

Die erste Unterklasse der Vorhut ist der Verwüster. Diese Unterklasse kann die stärksten Waffen ausrüsten, ohne einen Abzug bei der Bewegungsgeschwindigkeit zu erhalten. Die einzige verfügbare Seitenwaffe des Verwüster ist ein Messer, und für Notfälle ist er mit einem Hammer ausgerüstet.

Ohne Schild ist der Devastator anfällig für Fernkampfangriffe feindlicher Bogenschützen, aber da er sich an der Front wahrscheinlich in der Menge aufhält, kann er das Chaos als Deckung vor Bogenschützensalven nutzen.

Abgerundet wird das Inventar des Devastators durch den Spezialgegenstand "Öltopf". Dieser Gegenstand ist ein werfbarer Brandsatz, der überall dort, wo er landet, Flammen ausbreitet und allen, die sich ihm nähern, verheerenden Feuerschaden zufügt. Ein Feuer macht in Chivalry II keinen Unterschied und kann einige Teamkameraden töten, wenn man nicht vorsichtig mit seinem Wurf ist.

Durch Sprintangriffe könnt ihr euren Öltopf über die Eigenschaft "Auflader" wieder aufladen, also brecht immer wieder durch die Frontlinien.

Unterklasse Raider

Die Raider-Unterklasse wird auf Stufe 4 freigeschaltet und ist die einzige Klasse, die es erlaubt, zwei Primärwaffen auszurüsten, anstatt eine Sekundärwaffe zu haben: Obwohl das Führen von zwei Waffen nicht in Frage kommt, zumindest im Moment noch nicht.

Durch die Verwendung von zwei Primärwaffen können Sie Ihr Inventar diversifizieren, indem Sie zwei Waffen ausrüsten, die Ihnen einen Vorteil gegen zwei verschiedene Klassen verschaffen können. Das kann Ihnen einen zusätzlichen Vorteil im Kampf verschaffen, oder Sie können eine Ihrer Waffen direkt auf einen Gegner werfen.

Das Fehlen eines Schildes macht den Jäger auch anfällig für Fernkampfangriffe, aber eine so offensiv ausgerichtete Unterklasse sollte immer in der Deckung des Kampfes stehen.

Der besondere Gegenstand im Arsenal des Jägers ist die Trompete, die die Gesundheitsregeneration von Verbündeten in der Nähe für kurze Zeit erhöht und durch Sprintangriffe auf Gegner wieder aufgeladen wird.

Unterklasse Ambusher

Diese heimtückische Unterklasse, die auf Stufe 2 freigeschaltet wird, ist der Meister der "Hit and Run"-Taktik in Chivalry II. Bewaffnet mit schnellen Einhandwaffen, zielt der Hinterhaltler darauf ab, im richtigen Moment zuzuschlagen und hinter den feindlichen Linien großen Schaden anzurichten.

Der Hinterhalt verursacht 35 Prozent Bonusschaden von hinten. Es ist wichtig, dass Sie dies im Kampf ausnutzen, indem Sie die Geschwindigkeit des Hinterhalts nutzen, um sich durch die feindlichen Linien zu schleichen.

Das Arsenal des Hinterhältigen wird durch eine Auswahl an Sekundärwaffen ergänzt, die der Schnelligkeit dieser Klasse entspricht, sowie durch Wurfmesser, die einen zusätzlichen Vorteil bieten.

Der Spezialgegenstand dieser Klasse ist der Köcher, mit dem ihr eure gesamte Munition auffüllen könnt - einschließlich der Wurfmesser. Scheut euch also nicht, die Wurfmesser nach Herzenslust zu benutzen. Ihr könnt euren Spezialgegenstand dann über die Eigenschaft Mörder aufladen, die mit jedem Spezialangriff "Springender Schlag" aktiviert wird.

Klasse Footman und Unterklassen

Gesundheit: 150

Geschwindigkeit: 100

Ausdauer: 80

Die Fußsoldaten haben die ausgewogensten Werte aller verfügbaren Klassen, was sie zu einem guten Ausgangspunkt für den Einstieg in den nie endenden Krieg von Chivalry II macht. Der Fußsoldat hat die vielseitigsten Unterklassen im Spiel, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn man mit den verschiedenen Taktiken und Stilen experimentieren möchte.

Die Überlebensfähigkeit jeder Unterklasse des Fußvolks wird durch ihren Spezialgegenstand, den Verbandskasten, massiv erhöht, mit dem ihr einen Vorrat an Verbänden abwerfen könnt, um euch und eure Teamkameraden in der Nähe zu heilen. Dieses Heilelement ist ein weiteres Argument dafür, dass sie die beste Klasse für Anfänger in Chivalry II ist.

Der Verbandskasten wird auch durch die Eigenschaft Medic aufgeladen, die den Spezialgegenstand durch Heilung und Wiederbelebung von niedergeschlagenen Verbündeten auf dem Schlachtfeld auflädt. Eine weitere Fähigkeit, die alle Footman-Klassen gemeinsam haben, ist die Fähigkeit Sprintaufladung.

Ähnlich wie der Sprungangriff der Vorhut verursacht der Sprintangriff beträchtlichen Schaden, während er nach vorne stürmt. Er kann Linien von Feinden durchbrechen und jeden Anschein einer Formation, die sie hatten, auflösen.

Unterklasse Poleman

Die erste Unterklasse des Fußvolks, der Pole, verfügt über eine Reihe von Zweihandwaffen mit großer Reichweite, mit denen er seine Feinde in Schach halten kann. Ohne Schild sind diese Einheiten jedoch anfällig für Fernkampfangriffe.

Sie verfügen über zwei Spezialangriffe, die nur der Poleman beherrscht, sowie über den Sprintangriff und die Fähigkeit Tackle, mit der sie Gegner im Sprint zu Boden werfen.

Die Vielfalt der Sprintangriffe des Poleman wird durch einen 25-prozentigen Schadensbonus auf den Sprintangriff verstärkt, was diese Subklasse sehr effektiv macht, wenn es um Geschwindigkeit geht.

Unterklasse Man at Arms

Der Mann an der Waffe wird freigeschaltet, wenn ihr Stufe 4 mit der Klasse Footman erreicht. Diese Unterklasse ist mit einer Einhandwaffe, einer Sekundärwaffe und einem leichten Schild zum Schutz gegen Bogenschützen bewaffnet.

Dieser flinke Krieger zeichnet sich dadurch aus, dass er gegnerischen Angriffen ausweichen kann und seine Manövrierfähigkeit der totalen Kraft vorzieht. Er verfügt über eine 10 % schnellere Bewegungsgeschwindigkeit mit einhändigen Waffen und hat außerdem eine um 50 % verringerte Abklingzeit für seinen Dash, was ihm erlaubt, sich durch das Chaos zu schlängeln.

Der Geschwindigkeitsvorteil wird jedoch durch die fehlende Schlagkraft ausgeglichen. Erwarten Sie also nicht, dass Sie jemanden mit einem einzigen Schlag ausschalten können, es sei denn, Ihr Gegner ist bereits verletzt.

Unterklasse Field Engineer

Wenn ihr Stufe 7 erreicht, könnt ihr die Unterklasse Feldingenieur einsetzen, die Verteidigungsanlagen errichten kann, um das Schlachtfeld zu kontrollieren.

In ihrem Inventar befinden sich eine entfaltbare Barrikade, einhändige Werkzeuge, die zu Waffen werden, und entweder die Stachelfalle oder eine fiese Bärenfalle, mit der sie den Feind lahmlegen können.

Der Feldingenieur ist nicht für schwere Kämpfe geeignet. Stattdessen sollte ein Spieler, der diese Unterklasse einsetzt, versuchen, das Blatt zu wenden, indem er seine Gegenstände an taktischen Stellen platziert und die gegnerischen Verteidigungsanlagen ausschaltet, indem er seine 100-prozentige Schadenserhöhung gegen zerbrechliche Gegenstände nutzt.

Sie sind im direkten Kampf verwundbar, aber wenn du anderen hilfst, hilft dir das, denn jedes Mal, wenn du jemanden wiederbelebst, erhältst du 25 Prozent deiner Gesundheit zurück.

Ritterklasse und Unterklassen

Gesundheit: 175

Geschwindigkeit: 80

Ausdauer: 80

Schließlich haben wir noch die mächtige Ritterklasse von Chivalry II. Mit der höchsten Lebenspunktzahl aller Fraktionen, aber einem Mangel an Geschwindigkeit und Ausdauer, ist der Ritter die Frontlinie jeder Armee, da er den größten Teil des Schadens für die Sache einstecken kann, während er gleichzeitig einen ordentlichen Teil seines eigenen Schadens austeilt.

Obwohl jede Unterklasse über unterschiedliche Spezialgegenstände verfügt, laden sie sich alle wieder auf, wenn der Ritter an der Front Schaden nimmt. Du kannst es dir also nicht leisten, irgendwo anders als mitten im Geschehen zu sein, wenn du als diese Klasse spielst.

Die Ritter, deren Abklingzeit für die gesamte Klasse um 50 Prozent erhöht wurde, sind langsam, aber sperrig. Ihre schwere Rüstung ermöglicht den Einsatz des Spezialangriffs "Tackle", der Gegner zu Boden wirft, bevor er einen mächtigen Schlag ausführt.

Unterklasse Offizier

Dieser erfahrene Veteran verfügt über ein Waffenarsenal, das Schnelligkeit und Kraft vereint. Er hat Zugriff auf einen Zweihand-Primärhieb, einen anständigen Einhand-Sekundärhieb und einen Vorrat an Wurfmessern für einen Angriff auf Distanz.

Diese Waffenkombination ermöglicht es Ihnen, im Kampf fast nahtlos zwischen Fernkampf-, Unterstützungs- und Nahkampfstil zu wechseln.

Der besondere Gegenstand im Spind des Offiziers ist die Trompete, mit der er einen Ruf durch die Reihen schickt, der die Gesundheitsregeneration von Verbündeten in der Nähe erhöht.

Unterklasse Guardian

Der Wächter, der auf Stufe 4 der Ritterklasse freigeschaltet wird, ist die am stärksten gepanzerte Einheit der Klasse, die sich vor allem dank des riesigen Turmschilds, der zusammen mit starken Einhandwaffen ausgerüstet ist, durch unübertroffene Widerstandsfähigkeit auszeichnet.

Die Wächter verwenden den Spezialgegenstand Banner, der Verbündete in der Nähe mit der Zeit heilt, was an der Front unglaublich nützlich ist, da es die Chancen erhöht, die feindlichen Reihen zu durchbrechen.

Unterklasse Crusader

Der furchteinflößende Kreuzritter kann ab Stufe 7 eingesetzt werden. Diese Unterklasse ähnelt dem Offizier, ist aber stärker und hat eine bessere Rüstung. Die Auswahl an tödlichen Zweihandwaffen, großartigen Sekundärwaffen und Wurfäxten macht den Kreuzritter in Chivalry II zu einem äußerst offensiven Gegner.

Während der Offizier über einen unterstützenden Spezialgegenstand verfügte, ist der Kreuzritter ganz auf Zerstörung eingestellt und entscheidet sich für den Öltopf als Brandbeschleuniger, um maximalen Offensiv-Output zu erzielen. Der Öltopf geht in Flammen auf und setzt alles in seiner Nähe in Brand, um Freund oder Feind eine Tonne Feuerschaden zuzufügen.

Damit ist unsere Aufschlüsselung aller in Chivalry II verfügbaren Klassen und Unterklassen abgeschlossen; mit wem werdet ihr das Schlachtfeld erobern?

FAQ

Hier sind einige kurze Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Klassen in Chivalry II.

Mit welcher Klasse fängt man als Anfänger in Chivalry 2 am besten an?

Um die Benutzung zu erleichtern und um sich an die Mechanik von Chivalry II zu gewöhnen, würden wir die Klassen für Anfänger folgendermaßen einstufen:

  1. Lakai
  2. Ritter
  3. Vanguard
  4. Bogenschütze

Wie verändern die Klassen und Unterklassen den Aufbau in Chivalry 2?

Die vier Hauptklassen bestimmen eure Werte, während die Unterklassen unterschiedliche Ausrüstungen und Fähigkeiten gewähren, was die Reihen beider Armeen stark diversifiziert.

Was passiert mit den Unterklassen, die ich in Chivalry 2 nicht wähle?

Zu Beginn des Spiels wählt man die erste Unterklasse der vier Hauptklassen. Die übrigen Unterklassen sind gesperrt, bis man die erforderliche Stufe erreicht, die für jede Klasse gleich ist. Die zweite Unterklasse wird auf Stufe 4 freigeschaltet, die dritte Unterklasse auf Stufe 7.

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.