Age of Empires 3: Die besten Zivilisationen für Einsteiger

 Age of Empires 3: Die besten Zivilisationen für Einsteiger

Edward Alvarado

In dem kolonialen Blockbuster Age of Empires III Definitive Edition gibt es 16 spielbare Zivilisationen, vom mächtigen Britischen Empire bis hin zu den großen Dynastien Chinas, und auch eine afrikanische Erweiterung ist derzeit in Entwicklung.

Da man die Qual der Wahl hat, kann es schwierig sein, sich für eine Startzivilisation zu entscheiden, wenn man zum ersten Mal in ein Einzel- oder Mehrspielerspiel einsteigt. In diesem Artikel stellen wir daher die besten sieben Zivilisationen für neue Spieler vor, die Age of Empires III noch nicht kennen.

1. das Britische Empire

Zivilisations-Bonus: Das Herrenhaus bringt einen Siedler hervor, wenn es gebaut wird.

Einheiten der Königlichen Garde: Musketier (Rotmantel) und Husar (Leibgarde des Königs).

Einzigartige Einheiten: Langbogenschützen und Raketen.

Das Britische Empire ist wahrscheinlich die ausgewogenste Zivilisation unter allen Optionen und kann im Spiel genauso verheerend sein wie in den Geschichtsbüchern. Es verfügt über einen unkomplizierten Spielstil mit soliden militärischen, maritimen und wirtschaftlichen Upgrades, was es perfekt für Spieler macht, die zum ersten Mal mit der Dynamik von Age of Empires in Berührung kommen.

Der Zivilisationsbonus, den die Briten haben, ist sehr nützlich, wenn man anfangs versucht, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher und militärischer Macht herzustellen, da sie mit jedem gebauten Gutshof einen Siedler spawnen. Um einige zusätzliche Kampfeinheiten hinzuzufügen, kann man eine Karte in seinem Deck wählen, die den Siedler-Spawn durch eine Langbogenschützen-Einheit ersetzt. Mit diesem Bonus kann man seiner Armee schon relativ früh im Verlauf der Entwicklung 20 weitere Langbogenschützen hinzufügen.

Ein weiterer Bonus für die Briten ist der Zugang zur Raketenartillerie, die mit Leichtigkeit so ziemlich alles von der Karte fegen kann - vor allem, wenn man sie in der Fabrik im Kaiserzeitalter (V) zu imperialen Raketen aufrüstet.

Ihr müsst bis zum Industriezeitalter (IV) warten, bevor ihr Raketen in euren Armeen einsetzen könnt, da die Fabrik frühestens zu diesem Zeitpunkt durch die Verschiffung eines Fabrikwagens von eurer Heimatstadt aus gebaut werden kann. Dennoch wird diese einzigartige Artillerieeinheit, sobald sie produziert ist, mit Sicherheit Chaos unter euren Feinden anrichten, insbesondere in Kombination mit einer Horde Rotmantel-Musketiere.

Eine gute Strategie, um dem Reich Ihrer Majestät den Sieg zu sichern, besteht darin, in der Anfangsphase so viele Gutshöfe wie möglich zu bauen, um die Wirtschaft anzukurbeln, und gleichzeitig die billigen, aber zuverlässigen Musketiere, Husaren und Langbogenschützen zu nutzen. Während Ihre Wirtschaft boomt, können Sie Ihre Einheiten einsetzen, um Ihre schwächeren Gegner auszusortieren und früh zu vernichten.

Als britisches Imperium musst du dich vor Nationen in Acht nehmen, die schwere Artillerie produzieren, da du gegen sie leiden wirst, bis du deine Raketen herstellen kannst. Wenn du die Musketier- und Husareneinheiten zu den Versionen der königlichen Garde aufrüstest, werden sie für dich wesentlich nützlicher und für feindliche Armeen ebenso schmerzhaft.

Siehe auch: Die besten Kämpfer in UFC 4: Unleashing The Ultimate Fighting Champions

Stärke in der Zahl ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf als Britisches Empire.

2. französisch

Zivilisations-Bonus: Beginnt mit einem Eingeborenen-Pfadfinder und bildet Coureurs des Bois anstelle von Siedlern aus.

Einheiten der Königlichen Garde: Plänkler (Voltigeure) und Kürassiere (Gendarmen).

Einzigartige Einheiten: Coureurs des Bois und Cuirassier.

Die Franzosen verfügen über eine der besten Wirtschaftsmächte in Age of Empires III, vor allem dank der Einheit Coureurs des Bois, die die Standard-Siedler ersetzt. Ein weiterer Vorteil der Franzosen ist ihre Beziehung zu den amerikanischen Ureinwohnern: Dies zeigt sich an den Aufrüstungslieferungen, die aus dem Deck in der Heimatstadt zur Verfügung stehen, und dem Späher der Ureinwohner, mit dem sie starten.

Die Coureurs des Bois können alles, was ein normaler Siedler auch kann, nur effektiver: Sie sammeln 25 Prozent schneller Ressourcen, haben mehr Trefferpunkte und einen stärkeren Angriff, aber das macht sie im Kampf keineswegs effektiver, sondern nur weniger anfällig für frühe Scharmützel mit Feinden.

Die Boni sind jedoch nicht ohne Nachteile, da sie langsamer trainieren und 20 Nahrungsmittel mehr kosten. Außerdem haben sie ein Trainingslimit von 80, im Vergleich zu den 99 der Siedler, aber mit der schnelleren Sammelrate ist dies kein großes Problem, da es mehr Bevölkerungsraum für Ihre Armee gibt. Außerdem sind sie mit den verfügbaren Heimatstadt-Upgrades die unbestrittenen Könige der Siedler.

Die zweite einzigartige Einheit der Franzosen ist eine der besten Kavallerieeinheiten im Spiel, die schwere Kavallerie Cuirassier. Der Cuirassier verursacht zwar nur Nahkampfschaden, aber dafür als Splash-Schaden, was ihn sehr effektiv gegen große Armeen macht - vor allem in Kombination mit den kaiserlichen Voltigeuren. Der deutsche Kriegswagen wird Ihre Kavallerie jedoch leicht kontern, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nähernsie.

Die Tatsache, dass drei Bevölkerungsgruppen erforderlich sind, macht es schwierig, eine große Anzahl von Kürassieren aufzustellen, vor allem, wenn man etwas Abwechslung in seine Reihen bringen möchte. Die gesamte Vielfalt, die man braucht, ergibt sich aus dem Einsatz der königlichen Gardeeinheiten der Franzosen, wobei die kaiserlichen Gendarmen (Kürassiere) als Fronteinheit eingesetzt werden - sie tanken Schaden, während sie Splash-Damage-Angriffe ausführen, um diegegnerischen Armee - und die Imperialen Voltigeure (Plänkler), die sich zurücklehnen und aus der Ferne Kugeln regnen lassen.

Aufgrund der größeren Wirtschaftskraft der Franzosen eignen sie sich hervorragend für Anfänger, um andere Teile des Spiels zu verstehen, bevor sie die feineren Aspekte der Verwaltung von Wirtschaft und Militär erlernen. Wenn Sie das Spiel mit einem einheimischen Späher beginnen, haben Sie einen erheblichen Vorteil bei der Erkundung der Karte, da Sie so alles von Schätzen bis hin zu feindlichen Standorten aufdecken und entsprechend planen können. Schließlich ist WissenMacht.

Der relativ unkomplizierte Spielstil, die überlegenen Coureurs des Bois und die solide militärische Macht sind die Hauptgründe, warum diese Zivilisation bei den Fans so beliebt ist.

3. portugiesisch

Zivilisations-Bonus: Erhält mit jedem Zeitalter einen kostenlosen Planwagen und beginnt mit sieben Siedlern.

Einheiten der Königlichen Garde: Musketier (Legionario) und Dragoner (Jinete).

Einzigartige Einheiten: Cassador und Organ Gun.

Die portugiesische Zivilisation kann etwas schwieriger zu beherrschen sein als die anderen in diesem Artikel, aber aus dem Einsatz dieser Fraktion lassen sich einige wichtige Lektionen in Sachen Taktik lernen.

Der Bonus eines neuen Stadtzentrums bei jedem Altersaufstieg kann unglaublich nützlich sein, entweder um die Verteidigung der Hauptsiedlung zu stärken oder um das eigene Gebiet zu erweitern.

Der Bau einer weiteren Siedlung abseits der Ausgangsposition kann sowohl Ihre Eliminierung erschweren als auch eine andere taktische Herangehensweise im Kampf gegen die Feinde ermöglichen. Wenn Sie das Spiel mit einem zusätzlichen Siedler beginnen, wird Ihre Wirtschaft im frühen Spiel weiter angekurbelt, so dass Sie die Stärken der Portugiesen im späten Spiel schneller nutzen können als bei einigen anderen Fraktionen.

Die Portugiesen verfügen über eine beeindruckende Flotte, gute Fernkampf-Infanterie und die beste Allround-Dragoner-Einheit im Spiel. In den späten Spielphasen werden die Portugiesen sogar noch tödlicher, da sie über Lieferungen aus der Heimatstadt Zugang zu militärischen Verbesserungen haben, die ihren Armeen hervorragende Verstärkungen verleihen.

Die Portugiesen haben auch Zugang zur furchterregenden Orgelkanone, die die Infanterie im Handumdrehen von der Karte fegt. Allerdings braucht die Einheit Schutz gegen feindliche Kavallerie und Artillerie, so dass die Kombination von Dragonern und Legionären mit einigen Orgelkanonen eine verheerende Streitmacht bilden kann.

Einer der Wege zum Sieg mit den Portugiesen könnte darin bestehen, ihre Fähigkeit zu nutzen, Stadtzentren auf der ganzen Karte zu errichten, um das eigene Territorium und die Wirtschaft zu erweitern. In den späteren Zeitaltern des Spiels kann man dann die mächtigen militärischen Upgrades nutzen, bevor man über seine Feinde herfällt und sie mit einer Mischung aus Orgelkanonen, Legionären und Dragonern vernichtet.

4. die Deutschen

Zivilisations-Bonus: Erhält mit jeder Lieferung aus der Heimatstadt Uhlans. Beginnt mit drei Siedlerwagen.

Einheiten der Königlichen Garde: Plänkler (Preußisches Zündnadelgewehr) und Ulanen (Czapka Uhlan).

Einzigartige Einheiten: Siedlerwagen, Doppelsoldner und Kriegswagen.

Wenn du als Deutscher spielst, wirst du feststellen, dass sie eine gute Balance zwischen Wirtschaft - die durch die mächtige Siedlereinheit, den Siedlerwagen, angekurbelt wird - und Militär haben. Das deutsche Militär wird durch die kostenlosen Ulanen unterstützt, die du mit jeder Heimatstadtlieferung erhältst, aber es braucht mehr Erfahrung als die meisten anderen Fraktionen, um Lieferungen zu erhalten.

Obwohl man mit nur drei Siedlerwagen beginnt, sammeln sie doppelt so schnell wie normale Siedler, benötigen aber zwei Bevölkerungsfelder und können nur von der Heimatstadt aus verschickt werden. Wenn man im Festungszeitalter (III) die Karte "Germantown Farmers" ausspielt, können Siedlerwagen von den Mühlen aus ausgebildet werden, allerdings haben sie ein Baulimit von 20 und kosten 100 Nahrung plus 100 Holz. Im Gegensatz zu den Coureursdes Bois der Franzosen, ersetzt der Siedlerwagen nicht die Siedler.

Da die Siedlerwagen für eine florierende Wirtschaft sorgen, wird Ihre Armee wahrscheinlich eine große Menge an Kavallerie enthalten, da Sie mit jeder Lieferung aus der Heimatstadt kostenlose Uhlans erhalten. Diese schwere Nahkampfkavallerie verfügt über einen sehr hohen Angriffswert, hat aber weniger Trefferpunkte als ihr Pendant, die Husaren. Wenn Sie sie in der Schlacht einsetzen, sollten Sie schwere Infanterieeinheiten und jegliche Fernkampfkavallerie vermeiden.Uhlans können auch schon früh im Spiel gute Plünderer sein und die Entwicklung der gegnerischen Wirtschaft bremsen, wenn sie in einer Art Hit-and-Run-Taktik eingesetzt werden.

Während Ihre Ulanen den schlimmsten Albtraum der Doppelsoldaten - Artillerieunterstützung und Fernkampf-Infanterie - beseitigen, kann Ihre schwere Infanterie vorrücken und mit ihrem Splash-Damage-Effekt ganze Gruppen von Hand-Infanterie, Kavallerie und sogar Gebäude ausschalten.

In späteren Spielphasen kannst du deine königliche Gardeeinheit, das preußische Nadelgewehr (Plänkler), einsetzen, das die Kombination aus Uhlan und Doppelsoldat ergänzt und deiner Armee einen Vorteil gegen schwere Infanterie verschafft.

Die letzte Einheit, die du in deine Reihen aufnehmen solltest, ist der unerbittliche Kriegswagen. Der Kriegswagen ist eine einzigartige deutsche Kavallerieeinheit, die jede schwere Kavallerie, die dein Gegner dir entgegenwirft, effizient ausschaltet. Dies gilt insbesondere für die tödlichen französischen Kürassiere, was die deutsche Zivilisation zu einem perfekten Gegner für alle Franzosen macht.

5. osmanisch

Zivilisations-Bonus: Stadtzentren produzieren Siedler kostenlos.

Einheiten der Königlichen Garde: Husaren (Bostanci) und Grenadiere (Humbaraci Korps).

Einzigartige Einheiten: Imam, Janitschar, Spahi, Abus-Geschütz, Großer Bombardier und Galeere.

Einzigartige Gebäude: Verfügt über eine Moschee zur Ausbildung von Heilern, eine Kolonie und Verbesserungen der Einheiten.

Das große Osmanische Reich hat einen komplizierteren Mechanismus als die anderen Zivilisationen in diesem Artikel. Dennoch ist es eine unterhaltsame Fraktion, um Ihre Age of Empires III-Kampagnen zu beginnen. Der Bonus ihres Stadtzentrums, das kostenlos Siedler produziert, erlaubt es Ihnen, sich mehr auf andere Aspekte des Spiels zu konzentrieren, einschließlich Forschung und Verbesserung Ihres Militärs.

Siehe auch: Gute Roblox Haar Artikel

Die aus dem Bonus gewonnenen Siedler werden kostenlos ausgebildet, aber diese Mechanik hat auch ihre Nachteile: Die Ausbildungsrate der Siedler ist viel langsamer als die jeder anderen Zivilisation, und sie beginnen Kampagnen mit einem Baulimit von 25. Allerdings können sowohl das Baulimit als auch die Ausbildungsgeschwindigkeit durch die Erforschung bestimmter Technologien in der Moschee erhöht werden.

Der Besitz einer großen Anzahl einzigartiger Einheiten macht die Osmanen zu einer originellen und potenziell mächtigen Armee. Zu dieser Armee gehört eine der effektivsten Kavallerieeinheiten im Spiel, die Spahi. Es handelt sich dabei um eine schwere Nahkampf-Kavallerieeinheit, die mit einem Streitkolben bewaffnet ist, der in einem bestimmten Gebiet Spritzschaden verursacht und sogar Lebenspunkte regeneriert, ähnlich wie Ihr Entdecker. Sie können jedoch nicht trainiert werden und müssen durch Transporte von IhremHeimatstadt.

Eine teure, aber effektive Methode zur Zusammenstellung der osmanischen Armee ist die Kombination der Janitscharen mit den Abus-Kanonen: Erstere sind stark gegen Kavallerie, letztere zeichnen sich im Kampf gegen Infanterie und Kanonen aus.

Apropos Kanonen: Eine weitere einzigartige Einheit dieser Fraktion ist der Große Bombardierer. Diese superschwere Artillerie, die nur in der Heimatstadt und in den Fabriken erhältlich ist, vernichtet alle Gebäude und Infanterie, auf die sie stößt, bewegt sich allerdings nur langsam und hat eine geringe Feuerrate.

Die Vielzahl einzigartiger Einheiten und der Zivilisationsbonus machen die Osmanen zu einer unterhaltsamen und frischen Abwechslung beim Erlernen der Grundlagen von Age of Empires III.

6. japanisch

Zivilisations-Bonus: Die Dorfbewohner können nicht jagen, die Heiligtümer locken Tiere an, um Ressourcen zu generieren.

Einzigartige Einheiten: Ashigaru Musketeer, Atakebune, Daimyo, Flammender Pfeil, Fune, Sohei Archer, Mortared, Naginata Rider, Tekkousen, Samurai, Yabusame Archer und Yumi Archer.

Einzigartige Gebäude: Cherry Orchard ist eine Ressource für Lebensmittel, Dojo generiert automatisch Armeen und Schreine sind japanische Häuser.

Wunder: Goldener Pavillon, Großer Buddha, Das Shogunat, Torii-Tore und Toshogu-Schrein.

Die Zivilisationen der asiatischen Dynastien sind vielleicht nicht die einsteigerfreundlichsten Fraktionen im Spiel, aber es lohnt sich, sich mit ihren individuellen Mechanismen vertraut zu machen, was wiederum für mehr Abwechslung im Spiel sorgt.

Einer der Hauptunterschiede zwischen den asiatischen Dynastien und anderen Zivilisationen besteht darin, dass Sie Wunder bauen müssen, um älter zu werden. Diese Wunder gewähren Ihnen auch eine Reihe von Boni, von wirtschaftlichen bis hin zu militärischen Verstärkungen.

Dennoch sind die Japaner von den drei verfügbaren asiatischen Fraktionen wahrscheinlich am einfachsten zum Sieg zu führen. Die japanischen Dorfbewohner können keine Nahrung von Tieren sammeln und sind stattdessen auf Beerensträucher, Reisfelder und den einzigartigen Kirschgarten angewiesen, mit dem man in jedem Spiel beginnt.

Sie können zwar nicht nach Nahrung jagen, aber die Tiere, die Sie verschonen, werden von den Heiligtümern angezogen und dienen dazu, die Ressourcen zu erhöhen, die Ihre Heiligtümer produzieren. Daher ist die Platzierung dieser Gebäude sehr wichtig, wenn Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen wollen. Heiligtümer sammeln nicht nur Ressourcen für Sie, sondern dienen auch als Häuser, die Ihre Bevölkerungsgrenze erhöhen.

Die kaiserliche japanische Armee ist ein großer Vorteil, wenn man diese Zivilisation spielt: Ihre Einheiten sind stark, aber teuer. Sie können einen Daimyo oder einen Shogun einsetzen, eine mächtige schwere Kavallerie, die auch Einheiten ausbilden kann und zu einer mobilen Kaserne wird, und sie gewähren den umliegenden Einheiten einen Angriffsbonus.

Die Wirkung des Heiligtums bedeutet, dass Sie weniger Dorfbewohner ausbilden und den überschüssigen Bevölkerungsraum nutzen können, um die Zahl Ihrer Armee zu erhöhen und die meisten anderen Fraktionen zu überwältigen, wenn Sie die richtigen Einheiten für die Situation haben.

Die renommierten Samurai bilden die Frontlinie und nutzen ihren weitreichenden Spritzschaden-Angriff, um Gruppen von Gegnern, insbesondere Kavallerie und leichte Infanterie, auszuschalten. Hinter den Samurai können Sie entweder Ashigaru-Musketiere oder Yumi-Bogenschützen als Unterstützung einsetzen; beide leiden unter Artillerie, haben aber einen Vorteil gegenüber schwerer Infanterie und den meisten Kavalleristen, wobei die Yumi-Bogenschützenmit mehr Reichweite, aber weniger Angriff als der Ashigaru Musketeer.

Wenn du dann noch den Naginata-Reiter als Kavallerieeinheit hinzufügst, kannst du feindliche Plänkler und Bogenschützen überflüssig machen. Wenn du schließlich deine aktuelle Armee mit einigen Einheiten Flammenpfeile kombinierst, wird jede Infanterie, der du dich näherst, schnell vernichtet.

7. lakota

Zivilisations-Bonus: Beginnt mit 200 Einwohnern, kann aber erst im Industriezeitalter Mauern bauen.

Einzigartige Einheiten: Axt-Reiter, Bogen-Reiter, Cetan-Bogenschütze, Gewehr-Reiter, Tokala-Soldat, Tashunke-Prowler, Wakina-Gewehr und Keulen-Krieger.

Einzigartige Gebäude: Das Tipi verleiht Einheiten in der Nähe einen kleinen Trefferpunktebonus.

Einzigartige Zeremonien: Ruf das Volk Zeremonie und Tokala Zeremonie.

Ähnlich wie die asiatischen Dynastien unterscheiden sich die Zivilisationen der Indianerhäuptlinge leicht voneinander und noch mehr von den europäischen oder asiatischen Fraktionen. Jede der drei Zivilisationen der Kriegshäuptlinge verfügt über verschiedene Zeremonien, die sie auf dem Gemeinschaftsplatz durchführen können.

Die Lakota haben außerdem den Vorteil, dass sie zu Beginn des Spiels ihr Bevölkerungslimit ausgeschöpft haben, was bedeutet, dass sie keine Häuser benötigen, um ihre Bevölkerung zu vergrößern. Stattdessen können sie Tipis bauen, die den Einheiten in der Nähe einen Angriffs- und Trefferpunktschub gewähren. Im Gegenzug für diesen Vorteil können sie bis zum Industriezeitalter (IV) keine Mauern bauen.

Wenn Sie als Lakota Dorfbewohner dem Gemeinschaftsplatz zuweisen, können Sie die Wirksamkeit der von Ihnen gewählten Zeremonie erhöhen. Zwei dieser Zeremonien sind einzigartig für die Lakota. Die Feuerzeremonie erhöht den Belagerungsangriff aller Einheiten, was besonders nützlich ist, da die Lakota keine Artillerieeinheiten zur Verfügung haben. Die zweite Zeremonie ist die Tokala-Zeremonie, die Tokala-Soldaten für IhreArmee.

Was die Wirtschaft dieses Stammes angeht, so können die Dorfbewohner kein Gold auf herkömmliche Weise abbauen, sondern müssen einen Stammesmarkt in der Nähe einer Mine errichten, um Münzen anzuhäufen.

Der Kriegshäuptling fungiert als Entdecker des Stammes, ist aber viel mächtiger und verfügt über zahlreiche Aufrüstungsmöglichkeiten durch Lieferungen aus der Heimatstadt. Der Lakota-Kriegshäuptling ist die schnellste Heldeneinheit in Standardspielen und erhöht die Geschwindigkeit von befreundeten Einheiten in seiner Nähe um 20 Prozent. Er kann auch menschliche Schatzwächter für seine Sache bekehren.

Die Lakota sind Meister der Pferdezucht, daher stellt die Kavallerie die meisten ihrer stärksten Einheiten. Um deine Kavallerie gegen Pikeniere und Musketiere zu unterstützen, kannst du einige Wakina-Gewehre, Cetan-Bögen oder Gewehrreiter einsetzen, die deine Hauptstreitmacht unterstützen.

Ihre Einheiten kosten im frühen Spiel nur Holz und Nahrung, und das maximale Bevölkerungslimit bedeutet, dass man seine Ressourcen frühzeitig auf den Aufbau einer Armee konzentrieren kann, den Gegner auskundschaften, eine Schwachstelle in seiner Wirtschaft ausfindig machen und diese überfallen kann, um seinen Versuch, eine solide Grundlage für Wachstum zu schaffen, zu vereiteln.

Wenn man diese Angriffe konsequent und stetig durchführt, ohne eine zu große Streitmacht einzusetzen, kann man das Wachstum seiner Feinde effektiv bremsen und gleichzeitig seine Stärke erhöhen. Diese Taktik macht die Lakota zu einer verheerenden Streitmacht, die ihre Feinde in die Knie zwingen kann.

Jetzt können Sie sich in diese besten Anfängerzivilisationen der Age of Empires III Definitive Edition stürzen und Ihre Lieblingsfraktion finden, die im großen Zeitalter der Erforschung und Eroberung die Oberhand gewinnt.

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.