F1 22: Die besten Supercars zum Fahren

 F1 22: Die besten Supercars zum Fahren

Edward Alvarado

F1 22 bringt viele neue Features mit sich, darunter auch die Aufnahme von Supercars in das F1-Spiel.

F1 22, das erste F1-Spiel der Reihe, das von der Übernahme von Codemasters durch EA profitiert, ist jetzt erschienen, und Codemasters hat dem Spiel viele neue Features hinzugefügt. Eines davon ist natürlich die Einbeziehung von Supercars, etwas, das die Fans polarisiert hat, aber dennoch vorhanden ist.

In der Pirelli Hot Laps Sektion gibt es zehn Supercars, mit denen man Rennen fahren kann. Hier werden wir die besten Supercars von den langsamsten bis zu den schnellsten bewerten.

1. der Aston Martin Vantage F1 Edition (195 mph)

Der Aston Martin Vantage F1 Edition wurde vor der Formel-1-Saison 2021 auf den Markt gebracht und als F1-Safety-Car für die Straße angekündigt. Dieses Auto dient dem Aston Martin F1 Safety-Car als Vorlage. Die Kraft kommt von einem 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor, der 527 PS leistet, und die Geschwindigkeit von 0-62 mph beträgt etwa 3,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 mph.

2. der Aston Martin Vantage Safety Car (195 mph)

F1 22 ist als Teil des Champions Edition-Pakets erhältlich und enthält die beiden 2022 F1 Safety Cars, die die Spieler fahren können. Der erste ist der Aston Martin Vantage Safety Car, der den epischen 4,0-Liter-Turbo-V8-Motor mit 528 PS und einer 0-62-Zeit von 3,5 Sekunden unter der Haube hat. Dank des Frontsplitters und des Kühlergrills hat dieser Wagen 155,6 kg Abtrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 195 mph.

3. der Mercedes-AMG GT R Pro (198 mph)

Mercedes sind die nächsten mit ihrem AMG GT R Pro, ein Auto, das eine Höchstgeschwindigkeit von 198 mph hat. Dieses Monster aus Deutschland hat einen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor unter der Haube, die 577 PS produziert, treibt es zu einem ziemlich guten Höchstgeschwindigkeit von 198 mph. 0-62 wird in rund 3,6 Sekunden erreicht, so dass es genauso schlagkräftig wie der Vantage F1 Edition, und wie viele Mercedes, ist es ein Heckantrieb.

4. der Ferrari Roma (198,8 mph)

Als Nächstes kommt das erste der Ferrari-Autos, und es ist ein großes Auto - der exquisite Roma. Der Roma ist ungewöhnlich, da er über Rücksitze verfügt und keinen V12 unter der Haube hat. Stattdessen hat der Roma einen 3,9-Liter-V8-Motor mit Turbolader, der diesem italienischen Ross 612 PS verleiht und es zu einer 0-62-Zeit von etwa 3,4 Sekunden treibt. Die Höchstgeschwindigkeit des Roma liegt bei 198,8 mph, knapp unter 199 mph.

5. schwarzer Mercedes-AMG Safety Car (202 mph)

Das AMG GT Black Series Safety Car ist ein absolutes Monster. Es ist eine modifizierte Version der Rennstreckenversion der Serienversion - ein bisschen viel! Es hat einen 4,0-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor unter der Haube mit atemberaubenden 730 PS. Es ist sehr schnell, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 202 mph. Damit ist es noch ein bisschen schneller als der Aston Martin, und es hat eine 0-62-Zeit von 3,2 Sekunden.

6. der Mercedes-AMG GT Black Series (202 mph)

Es war nur natürlich, dass wir einen weiteren Mercedes als einen der besten Supersportwagen in der Formel 22 bekommen würden - den AMG GT Black Series. Dieses Monster hat den gleichen 4,0-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor wie der AMG GT R Pro, ist aber noch weiter getunt, um noch mehr Leistung zu produzieren, nämlich 720 PS und eine 0-62-Zeit von nur 3,1 Sekunden. Das ist ein ziemlich gutes Tempo, und er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 202 mph, was ihn zu einem der schnellsten Autos der Welt macht.schnellsten Supercars im Spiel.

7. der McLaren Artura (205,1 mph)

Jetzt haben wir den ersten McLarens und eines der neuesten Autos des britischen Herstellers. McLaren hat den Artura auf einer völlig neuen Plattform entwickelt. Der Wagen wird von einem 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor angetrieben, der mit einem 95 PS starken Elektromotor gekoppelt ist. Das Auto hat eine Leistung von 671 PS und verfügt über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Seine 0-62Zeit beträgt nur 2,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwas über 205 mph.

8. aston Martin DB11 AMR (208,2 mph)

Auf Platz acht haben wir den zweiten der beiden Aston Martins, die du im Spiel fahren kannst. Der DB11 AMR wird von einem glorreichen 5,2-Liter-V12-Motor mit Doppelturboaufladung angetrieben, der 630 PS leistet. Wie zu erwarten, ist dieses Ding wirklich schnell. Er hat eine 0-62-Zeit von 3,7 Sekunden, und obwohl das langsamer ist als etwa der Artura, hat er eine Höchstgeschwindigkeit von 208 mph, was ihn zu einem echten Monster macht.

9. der Ferrari F8 Tributo (211,3 mph)

Der F8 Tributo ist wohl einer der schönsten modernen Ferraris, die je gebaut wurden. Der Tributo hat einen 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor unter der Haube, der hält, was er verspricht. Satte 710 PS bietet der Ferrari, und er schafft es in nur 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 211 km/h macht ihn zu einer Rakete auf der Geraden.

10. der McLaren 720S (211,9 mph)

Der McLaren 720S ist der beste Supersportwagen in F1 22. Er ist das schnellste Auto in F1 22. Der 720S hat einen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor unter der Haube, der 720 PS leistet, was angesichts des Namens des Wagens sehr passend ist. Das bedeutet eine 0-62-Zeit von nur 2,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 211,9 mph, obwohl man das auf 212 mph aufrunden kann, wenn man will.macht ihn zum schnellsten Supersportwagen der Formel 22.

Dies sind alle Supersportwagen, die Sie in F1 22 fahren können, zusätzlich zu den beiden Sicherheitsautos. Sie sind zwar nicht so leistungsstark wie die F1-Autos, aber sie sind eine unterhaltsame Ergänzung zum Spiel und tragen dazu bei, das Spiel interessant zu halten.

F1 22: Aufbau in Spa (Belgien) (nass und trocken)

F1 22: Silverstone (Großbritannien) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Japan (Suzuka) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22: USA (Austin) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22 Singapur (Marina Bay) Aufbau (nass und trocken)

F1 22: Abu Dhabi (Yas Marina) Setup (nass und trocken)

F1 22: Brasilien (Interlagos) Setup (Nasse und trockene Runde)

F1 22: Ungarn (Hungaroring) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Mexiko-Setup (nass und trocken)

F1 22: Dschidda (Saudi-Arabien) Aufbau (nass und trocken)

F1 22: Monza (Italien) Setup (nass und trocken)

Siehe auch: Ninjala: Berecca

F1 22: Australien (Melbourne) Setup (nass und trocken)

F1 22: Imola (Emilia Romagna) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Bahrain-Setup (nass und trocken)

F1 22: Monaco-Setup (nass und trocken)

F1 22: Baku (Aserbaidschan) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Österreich Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Spanien (Barcelona) Setup (Nass und Trocken)

F1 22: Frankreich (Paul Ricard) Setup (Nass und Trocken)

Siehe auch: Madden 23: Salt Lake City Verlegung Uniformen, Teams & Logos

F1 22: Kanada Setup (Nass und Trocken)

F1 22 Setup Guide und Einstellungen erklärt: Alles was Sie über Differentiale, Abtrieb, Bremsen und mehr wissen müssen

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.