Wie man Dragon Ball Z in der richtigen Reihenfolge sieht: Der endgültige Leitfaden

 Wie man Dragon Ball Z in der richtigen Reihenfolge sieht: Der endgültige Leitfaden

Edward Alvarado

Dragon Ball Z ist eine der populärsten Anime-Serien, die auch mehr als 30 Jahre nach ihrer Ausstrahlung noch weltweiten kulturellen Einfluss hat. Die Serie lief von 1989 bis 1996 und wurde nach den letzten 326 Kapiteln des Mangas adaptiert. Die Geschichte setzt fünf Jahre nach den Ereignissen des ursprünglichen Dragon Ball ein.

Nachstehend finden Sie die endgültige Anleitung zum Ansehen von Dragon Ball Z. Die Reihenfolge umfasst alle Filme - obwohl sie nicht unbedingt zum Kanon gehören - und Episoden mit Füllstoffen Filme werden eingefügt. wo sie beobachtet werden sollten basierend auf dem Veröffentlichungsdatum.

Diese Dragon Ball Z Watch Order-Listen enthalten jede Episode, Manga-Kanon und Füller-Episoden Zum Vergleich: Der Anime beginnt mit Kapitel 195 des Mangas und läuft bis zum Ende (Kapitel 520).

Dragon Ball Z ansehen mit Filmen bestellen

  1. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 1-11)
  2. Dragon Ball Z (Film 1: "Dragon Ball Z: Dead Zone")
  3. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 12-35)
  4. Dragon Ball Z (Film 2: "Dragon Ball Z: Der Stärkste der Welt")
  5. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 1-19 oder 36-54)
  6. Dragon Ball Z (Film 3: "Dragon Ball Z: Der Baum der Macht")
  7. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 20-39 oder 55-74)
  8. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 1-7 oder 75-81)
  9. Dragon Ball Z (Film 4: "Dragon Ball Z: Lord Slug")
  10. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 8-25 oder 82-99)
  11. Dragon Ball Z (Film 5: "Dragon Ball Z: Cooler's Revenge")
  12. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 26-33 oder 100-107)
  13. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 1-23 oder 108-130)
  14. Dragon Ball Z (Film 6: "Dragon Ball Z: Die Rückkehr des Coolers")
  15. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 24-32 oder 131-139)
  16. Dragon Ball Z (Staffel 5 "Cell Saga", Episoden 1-8 oder 140-147)
  17. Dragon Ball Z (Film 7: "Dragon Ball Z: Super Android 13!")
  18. Dragon Ball Z (Staffel 5 "Cell Saga", Episoden 9-26 oder 148-165)
  19. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 1-11 oder 166-176)
  20. Dragon Ball Z (Film 8: "Dragon Ball Z: Broly - Der legendäre Super Saiyan")
  21. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 12-27 oder 177-192)
  22. Dragon Ball Z (Film 9: "Dragon Ball Z: Bojack Unbound")
  23. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 28-29 oder 193-194)
  24. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 1-25 oder 195-219)
  25. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episode 1 oder 220)
  26. Dragon Ball Z (Film 10: "Dragon Ball Z: Broly - Second Coming")
  27. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episode 2-13 oder 221-232)
  28. Dragon Ball Z (Film 11: Dragon Ball Z: Bio-Broly")
  29. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episoden 14-34 oder 233-253)
  30. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 1-5 oder 245-258)
  31. Dragon Ball Z (Film 12: "Dragon Ball Z: Fusion Reborn")
  32. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 6-17 oder 259-270)
  33. Dragon Ball Z (Film 13: "Dragon Ball Z: Wrath of the Dragon")
  34. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 18-38 o 271-291)
  35. Dragon Ball Z (Film 14: "Dragon Ball Z: Battle of the Gods")
  36. Dragon Ball Z (Film 15: "Dragon Ball Z: Resurrection 'F'")

Man beachte, dass die letzten beiden Filme fast zwei Jahrzehnte nach "Wrath of the Dragon" veröffentlicht wurden und im Wesentlichen dazu dienten, den Leuten die Charaktere von Dragon Ball Z wieder näher zu bringen, neue einzuführen und die Bühne für die Fortsetzung in Dragon Ball Super zu bereiten.

Wie man Dragon Ball Z der Reihe nach anschaut (ohne Füller)

  1. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 1-8)
  2. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episode 11)
  3. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 17-35)
  4. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 1-3 oder 36-38)
  5. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 9-38 oder 45-74)
  6. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 1-25 oder 75-99)
  7. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episode 27 oder 101)
  8. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 29-33 oder 103-107)
  9. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 11-16 oder 118-123)
  10. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 19-32 oder 126-139)
  11. Dragon Ball Z (Staffel 5 "Cell Saga", Episoden 1-16 oder 140-165)
  12. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 1-4 oder 166-169)
  13. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 7-8 oder 172-173)
  14. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 10-29 oder 175-194)
  15. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 6-7 oder 200-201)
  16. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 10-25 oder 204-219)
  17. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episoden 1-34 oder 220-253)
  18. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 1-20 oder 254-273)
  19. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 22-34 oder 275-287)
  20. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 36-38 oder 289-291)

Mit den Manga- und gemischten Kanon-Episoden ergibt dies eine Gesamtzahl von 252 von 291 Episoden Die nachstehende Liste ist eine Manga-Kanon-Episodenliste Es wird eine keine Füllstoffe Glücklicherweise gab es nur fünf gemischte kanonische Episoden .

Dragon Ball Z Kanon Episoden Liste

  1. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 1-8)
  2. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga, Episoden 17-35)
  3. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 1-3 oder 36-38)
  4. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 10-39 oder 45-74)
  5. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 1-25 oder 75-99)
  6. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episode 27 oder 101)
  7. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episoden 29-33 oder 103-107)
  8. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 11-16 oder 118-123)
  9. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 19-32 oder 126-139)
  10. Dragon Ball Z (Staffel 5 "Cell Saga", Episoden 1-16 oder 140-165)
  11. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 1-4 oder 166-169)
  12. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 7-8 oder 172-173)
  13. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 10-29 oder 175-194)
  14. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 6-7 oder 200-201)
  15. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 11-25 oder 205-219)
  16. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episoden 1-9 oder 220-228)
  17. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episoden 11-31 oder 230-250)
  18. Dragon Ball Z (Staffel 8 "Babidi und Majin Buu Saga", Episoden 33-34 oder 252-253)
  19. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 1-20 oder 254-273)
  20. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 22-33 oder 275-286)
  21. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episoden 36-38 oder 289-291)

Mit den Episoden aus dem Kanon beläuft sich die Gesamtzahl der Episoden auf 247 Episoden Dragon Ball und Dragon Ball Z haben verhältnismäßig wenige Filler-Episoden, wobei erstere nur 21 und letztere 39 hat.

Dragon Ball-Serienreihenfolge

  1. Dragon Ball (1988-1989)
  2. Dragon Ball Z (1989-1996)
  3. Dragon Ball GT (1996-1997)
  4. Dragon Ball Super (2015-2018)

Es ist wichtig zu beachten, dass Dragon Ball GT ist eine anime-exklusive, nicht-kanonische Geschichte Dragon Ball Super ist die Verfilmung von Akira Toriyamas gleichnamiger Fortsetzungsserie, die 2015 mit dem Manga begann.

Dragon Ball-Filmreihenfolge

  1. "Dragon Ball: Fluch der Blutrubine" (1986)
  2. "Dragon Ball: Die schlafende Prinzessin im Schloss des Teufels" (1987)
  3. "Dragon Ball: Mystische Abenteuer" (1988)
  4. "Dragon Ball Z: Dead Zone" (1989)
  5. "Dragon Ball Z: Der Stärkste der Welt" (1990)
  6. "Dragon Ball Z: Baum der Macht" (1990)
  7. "Dragon Ball Z: Lord Slug" (1991)
  8. "Dragon Ball Z: Die Rache des Coolers" (1991)
  9. "Dragon Ball Z: Die Rückkehr des Coolers" (1992)
  10. "Dragon Ball Z: Super Android 13!" (1992)
  11. "Dragon Ball Z: Broly - Der legendäre Super Saiyan" (1993)
  12. "Dragon Ball Z: Bojack Unbound" (1993)
  13. "Dragon Ball Z: Broly - Second Coming" (1994)
  14. "Dragon Ball Z: Bio-Broly" (1994)
  15. "Dragon Ball Z: Fusion Reborn" (1995)
  16. "Dragon Ball Z: Der Zorn des Drachen" (1995)
  17. "Dragon Ball: Der Weg zur Macht" (1996)
  18. "Dragon Ball Z: Kampf der Götter" (2013)
  19. "Dragon Ball Z: Wiederauferstehung 'F'" (2015)
  20. "Dragon Ball Super: Broly" (2018)
  21. "Dragon Ball Super: Super Hero" (2022)

Abgesehen von dem bereits erwähnten Hinweis auf die letzten beiden Dragon Ball Z-Filme soll "Super Hero" im April 2022 in die Kinos kommen.

Nachstehend finden Sie eine Liste von nur Füllepisoden falls Sie sie ansehen möchten.

Siehe auch: Need for Speed Heat Money Cheat: Werde reich oder fahre versuchsweise

Wie man Dragon Ball Z-Filme anschaut

  1. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 9-10)
  2. Dragon Ball Z (Staffel 1 "Saiyan Saga", Episoden 12-16″)
  3. Dragon Ball Z (Staffel 2 "Namek Saga", Episoden 4-9 oder 39-44)
  4. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episode 30 oder 100)
  5. Dragon Ball Z (Staffel 3 "Frieza Saga", Episode 32 oder 102)
  6. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 1-10 oder 108-117)
  7. Dragon Ball Z (Staffel 4 "Android Saga", Episoden 17-18 oder 124-125)
  8. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episoden 5-6 oder 170-171)
  9. Dragon Ball Z (Staffel 6 "Cell Games Saga", Episode 9 oder 174)
  10. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 1-5 oder 195-199)
  11. Dragon Ball Z (Staffel 7 "World Tournament Saga", Episoden 8-9 oder 202-203)
  12. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episode 21 oder 274)
  13. Dragon Ball Z (Staffel 9 "Evil Buu Saga", Episode 35 oder 288)

Das ist eine Summe von 39 Füllepisoden im Vergleich zu anderen Serien, die nach Dragon Ball Z erschienen sind, relativ klein.

Kann ich alle Dragon Ball Z-Füller überspringen?

Ja, Sie können alle Filler-Episoden überspringen, da sie keinen Einfluss auf die kanonische Handlung haben.

Siehe auch: Zehn gruselige Musik-Roblox-ID-Codes zur Einstimmung auf einen schaurigen Spieleabend

Kann ich Dragon Ball sehen, ohne Dragon Ball Z zu sehen?

Wenn man sich Dragon Ball nach Dragon Ball Z ansieht, bekommt man eine Menge Herkunftsgeschichten für viele der Hauptfiguren wie Goku, Piccolo, Krillin und Muten Roshi und andere.

Kann ich Dragon Ball Super sehen, ohne Dragon Ball Z gesehen zu haben?

Es gibt neue Charaktere und Handlungsstränge, die in Super eingeführt werden, aber viele der Hauptcharaktere aus Z tauchen als Hauptcharaktere in Super auf. Insbesondere Goku, Vegeta, Gohan, Piccolo und Frieza spielen große Rollen in den fünf Staffeln von Dragon Ball Super.

Wie viele Episoden und Staffeln gibt es von Dragon Ball Z?

Es gibt neun Staffeln und 291 Episoden Die Staffeln entsprechen denen von Dragon Ball, aber die Zahl der Episoden übersteigt bei weitem die 153 des Originals. Wenn man nur die Episoden aus dem Manga-Kanon betrachtet, sinkt diese Zahl auf 247.

Hier ist sie, unsere Dragon Ball Z-Uhrenbestellung! Jetzt kannst du viele ikonische Momente wieder oder zum ersten Mal erleben, wie zum Beispiel Gokus erstes Mal als Super Saiyan oder die Cell Games Saga!

Hier ist unser Fullmetal Alchemist-Guide für dich, um Anime-Klassiker zu sehen!

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.