Wie man Naruto in der Reihenfolge mit Filmen schaut: Der definitive Netflix-Watch-Order-Guide

 Wie man Naruto in der Reihenfolge mit Filmen schaut: Der definitive Netflix-Watch-Order-Guide

Edward Alvarado

Naruto, das um die Jahrhundertwende zu den "Großen Drei" gehörte, war zusammen mit One Piece und Bleach ein fester Bestandteil von Shonen Jump und erlangte weltweit enorme Popularität. Die Anime-Adaptionen waren besonders beliebt, und obwohl die von Naruto und Bleach abgeschlossen sind, lebt der Geist von Naruto mit Boruto: Naruto Next Generations weiter.

Egal, ob Sie neu in der Anime-Szene sind oder auf der Suche nach Nostalgie, die Wiederbelebung einer der beliebtesten Serien der letzten zwei Jahrzehnte sollte ein unterhaltsames Unterfangen sein, das auch dazu beitragen kann, einige der kulturellen Überschneidungen sowie ihre Einflüsse in neueren Serien zu erklären.

Nachstehend finden Sie die Definitiver Leitfaden zum Ansehen der Original-Naruto-Serie (Die Bestellung umfasst alle OVAs (Original-Video-Animationen) und Filme - obwohl diese nicht unbedingt zum Kanon gehören - und alle Episoden einschließlich der Füllstoffe OVAs und Filme werden eingefügt. wo sie beobachtet werden sollten Auch hier gilt: OVAs sind nicht kanonisch, ihre Platzierung richtet sich nach dem Ausstrahlungsdatum der OVA.

Nach der vollständigen Liste finden Sie eine Liste der Nicht-Füller-Episoden die aus folgenden Elementen besteht kanonische und gemischte kanonische Episoden Wir beginnen mit der Naruto-Reihenfolge mit Filmen.

Naruto beobachten Reihenfolge mit Filmen

  1. Naruto (Staffel 1, Episoden 1-12)
  2. Naruto (OVA 1: "Finde den vierblättrigen roten Klee!")
  3. Naruto (Staffel 1, Episoden 13-57)
  4. Naruto (Staffel 2, Episoden 1-6 oder 58-63)
  5. Naruto (OVA 2: "Die verlorene Geschichte - Mission - Beschütze das Wasserfalldorf!")
  6. Naruto (Staffel 2, Episoden 7-40 oder 64-97)
  7. Naruto (OVA 3: "Das große Sportfest im Dorf der verborgenen Blätter!")
  8. Naruto (Staffel 2, Episoden 41-43 oder 98-100)
  9. Naruto (Staffel 3, Episoden 1-6 oder 101-106)
  10. Naruto (Film 1: "Naruto the Movie: Ninja Clash in the Land of Snow")
  11. Naruto (Staffel 3, Episoden 7-41 oder 107-141)
  12. Naruto (Staffel 4, Episoden 1-6 oder 142-147)
  13. Naruto (Film 2: "Naruto the Movie: Legend of the Stone Gelel")
  14. Naruto (Staffel 4, Episoden 7-22 oder 148-163)
  15. Naruto (OVA 4: "Endlich ein Kampf, Jōnin gegen Genin, ein wahlloses großes Nahkampfturnier")
  16. Naruto (Staffel 4, Episoden 23-42 oder 164-183)
  17. Naruto (Staffel 5, Episoden 1-13 oder 184-196)
  18. Naruto (Film 3: "Naruto the Movie: Wächter des Mondsichelkönigreichs")
  19. Naruto (Staffel 5, Episoden 14-37 oder 197-220)

Denkt daran, dass diese Naruto-Reihenfolge mit Filmen auch Filler und OVAs enthält. Die folgende Liste enthält nur kanonische und gemischt-kanonische Episoden und Filme Allerdings ist eine Bemerkenswerte Lückenfüller-Episode hervorgehoben werden - vor allem aufgrund der Beliebtheit dieses Füllstoffs.

Wie man Naruto in der Reihenfolge ohne Füller sieht (einschließlich Filme)

  1. Naruto (Staffel 1, Episoden 1-25)
  2. Naruto (Staffel 1, Episoden 27-57)
  3. Naruto (Staffel 2, Episoden 1-40 oder 58-97)
  4. Naruto (Staffel 2, Episoden 42-43 oder 99-100)
  5. Naruto (Staffel 3, Folge 1 oder 101: "Ich muss es sehen, ich muss es wissen, Kakashi-Senseis wahres Gesicht!")
  6. Naruto (Film 1: "Naruto the Movie: Ninja Clash in the Land of Snow")
  7. Naruto (Staffel 3, Episoden 7-35 oder 107-135)
  8. Naruto (Staffel 3, Folge 41 oder 141)
  9. Naruto (Staffel 4, Folge 1 oder 142)
  10. Naruto (Film 2: "Naruto the Movie: Legend of the Stone Gelel")
  11. Naruto (Film 3: "Naruto the Movie: Wächter des Mondsichelkönigreichs")
  12. Naruto (Staffel 5, Folge 37 oder 220)

Obwohl Episode 101 als Filler-Episode gilt, wurde sie aufgrund ihrer liebenswerten Popularität und der Einbindung von Insider-Witzen, die sich durch den Rest von Naruto und Naruto Shippuden ziehen, in die Liste aufgenommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass gemischt-kanonisch Episoden sind teilweise Füllmaterial, um die Lücke zwischen Manga und Anime zu überbrücken. Die folgende Liste ist rein Manga-Kanon (Teil I) Episoden, um das Ansehen für diejenigen zu vereinfachen, die dem Manga treu bleiben wollen. Die Liste wird Filme ausschließen .

Naruto Kanon Episoden Liste

  1. Naruto (Staffel 1, Episoden 1-6)
  2. Naruto (Staffel 1, Folge 8)
  3. Naruto (Staffel 1, Episoden 10-13)
  4. Naruto (Staffel 1, Episoden 17, 22 und 25)
  5. Naruto (Staffel 1, Episoden 31-36)
  6. Naruto (Staffel 1, Episoden 42 und 48)
  7. Naruto (Staffel 1, Episoden 50-51)
  8. Naruto (Staffel 2, Episoden 4-5 oder 61-62)
  9. Naruto (Staffel 2, Episoden 7-8 oder 64-65)
  10. Naruto (Staffel 2, Episoden 10-11 oder 67-68)
  11. Naruto (Staffel 2, Folge 16 oder 73)
  12. Naruto (Staffel 2, Episoden 18-25 oder 75-82)
  13. Naruto (Staffel 2, Episoden 27-39 oder 84-96)
  14. Naruto (Staffel 3, Episoden 7-11 oder 107-111)
  15. Naruto (Staffel 3, Episoden 15-25 oder 115-125)
  16. Naruto (Staffel 3, Episoden 28-29 oder 128-129)
  17. Naruto (Staffel 3, Episoden 32-35 oder 132-135)

Das reduziert die 220 Episoden von Naruto auf nur 74 Episoden Wenn man die OVAs und Filme weglässt, spart man sogar noch mehr Zeit, wenn man die Geschichte des Mangas nur durch den Anime erleben möchte.

Siehe auch: Wie man in FIFA 23 die Trikots wechselt

Nachstehend finden Sie aufgelistete Füllepisoden wenn Sie sie sehen wollen. Dies bedeutet keine gemischten kanonischen Episoden enthalten Dazu gehört auch die bereits erwähnte Füller-Folge 101.

Naruto-Reihenfolge

  1. Naruto (2002-2007)
  2. Naruto Shippuden (2007-2017)
  3. Boruto: Naruto Next Generations (2017-Gegenwart)

Reihenfolge der Naruto-Filme

  1. "Naruto the Movie: Ninja Clash in the Land of Snow" (2004)
  2. "Naruto der Film: Die Legende vom Stein Gelel" (2005)
  3. "Naruto the Movie: Wächter des Mondsichelkönigreichs" (2006)
  4. "Naruto Shippuden der Film" (2007)
  5. "Naruto Shippuden der Film: Bonds" (2008)
  6. "Naruto Shippuden der Film: Der Wille des Feuers" (2009)
  7. "Naruto Shippuden der Film: Der verlorene Turm" (2010)
  8. "Naruto the Movie: Blutgefängnis" (2011)
  9. "Road to Ninja: Naruto the Movie" (2012)
  10. "Der Letzte: Naruto der Film (2014)
  11. "Boruto: Naruto der Film" (2015)

In welcher Reihenfolge schaue ich die Naruto-Filme?

  1. Naruto (Staffel 1, Folge 26)
  2. Naruto (Staffel 2, Folge 40 oder 97)
  3. Naruto (Staffel 3, Episoden 1-6 oder 101-106)
  4. Naruto (Staffel 3, Episoden 36-40 oder 136-140)
  5. Naruto (Staffel 4, Episoden 2-42 oder 143-183)
  6. Naruto (Staffel 5, Episoden 1-36 oder 184-219)

Kann ich alle Naruto-Füller überspringen?

Sie können alle Naruto-Füller überspringen, obwohl es empfohlen, dass Sie S03E01 (oder Episode 101 insgesamt) ansehen .

Kann ich Naruto Shippuden sehen, ohne Naruto zu sehen?

Man kann sich Naruto Shippuden ansehen, ohne Naruto zu sehen. Dabei geht jedoch ein Großteil der Hintergrundgeschichte zu den Ereignissen von Shippuden verloren, insbesondere die Beziehung und Rivalität zwischen Naruto und Sasuke sowie Sasuke, Itachi und Orochimaru und die vorherrschende Bedrohung durch Akatsuki. Auch Nebengeschichten wie Rock Lee und Gaara oder die Traditionen des Hyuuga-Klans sind von diesem möglichen Verlust betroffen.

Während diese Geschichten in Shippuden gestreift werden, liegt der Schwerpunkt zu Recht mehr auf den Ereignissen in Shippuden als auf den vorherigen Ereignissen. Außerdem gibt es in Naruto denkwürdige Kämpfe, darunter Lee gegen Gaara, Orochimaru gegen den Dritten Hokage und Naruto gegen Sasukes letzten Kampf der Originalserie.

Sie ist empfohlen, Naruto und dann Shippuden zu sehen um die Charaktere, Überlieferungen, Beziehungen und Ereignisse vollständig zu verstehen.

Kann ich Boruto: Naruto Next Generations sehen, ohne Naruto zu sehen?

Die meisten Charaktere aus Naruto und Shippuden sind Nebencharaktere in Boruto (hauptsächlich Eltern), da die Kinder der vielen Paare aus Naruto im Mittelpunkt stehen. Die Otsutsuki treten zwar als Feinde auf, aber sie unterscheiden sich von Kaguya, der Otsutsuki, die in Shippuden auftaucht.

Wie bei Shippuden ist es jedoch empfehlenswert, Naruto von Anfang an zu sehen.

Wie viele Episoden und Staffeln gibt es in Naruto?

Es gibt 220 Episoden und 5 Staffeln Dazu gehören auch Filler-Episoden (die letzten beiden Staffeln sind Filler, die von Nicht-Fillern unterbrochen werden).

Wie viele Episoden gibt es in Naruto ohne Füllmaterial?

Es gibt 130 Episoden ohne Füllmaterial in Naruto Es gibt 90 Füller-Episoden obwohl der reine Manga-Kanon, wie bereits erwähnt, 74 Episoden umfasst.

Siehe auch: Ghostwire Tokyo: Anleitung zur Steuerung für PS4, PS5 und Tipps für Einsteiger

Hier findest du den ultimativen Leitfaden für den Original-Naruto-Anime! Er bildete die Grundlage für Naruto Shippuden, das 21 Staffeln lang lief. Erlebe jetzt die frühen Abenteuer des " Nummer eins der hyperaktiven Kuncklehead-Ninjas" ein weiteres Mal!

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.