The Legend of Zelda Skyward Sword HD: Tipps zum Fliegen eines Loftwing mit Bewegungssteuerung

 The Legend of Zelda Skyward Sword HD: Tipps zum Fliegen eines Loftwing mit Bewegungssteuerung

Edward Alvarado

Obwohl The Legend of Zelda: Skyward Sword HD seine Bewegungssteuerung gut an die Nintendo Switch anpasst, ist sie nicht ganz einfach zu bedienen - vor allem, wenn man nicht über den rechten Analogausgang zur Steuerung der Kamera verfügt.

Einer der aufregendsten Teile des Spiels für die Bewegungssteuerung ist das Fliegen des Loftwing. Auf dieser Seite findest du daher einige Top-Tipps, die dir dabei helfen, die Lüfte mit einem Joy-Con in jeder Hand zu meistern.

1. mit einer ebenen Hand beginnen

Sobald du mit Skyward Sword HD zu fliegen beginnst, stelle sicher, dass deine Hand und der Joy-Con darin flach sind und in Richtung der Switch-Konsole zeigen. Das bedeutet, dass die Knöpfe und das Analogteil des rechten Joy-Con direkt nach oben zeigen.

In dieser Position erhalten Sie die besten Reaktionen auf die Bewegungssteuerung: Sie können mit einer Drehung Ihres Handgelenks nach links und rechts steuern und Ihre Höhe durch Neigen nach oben oder unten anpassen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Flachflug Ihres Loftwings nicht ganz aus der Mitte heraus reagiert, setzen Sie den Kreisel zurück, indem Sie Y drücken, oder indem Sie zur Karte (-) gehen und dann Y drücken.

2. aufsteigen durch Flattern, nicht durch Gleiten

Ein Problem, das dazu führen kann, dass man lange in den Wolken schwebt, ist, dass der Joy-Con scheinbar nicht darauf reagiert, wenn man nach oben zeigt, um Höhe zu gewinnen. Wenn man nach oben zeigt, fliegt der Loftwing nur bis zu einer bestimmten Höhe, bevor er zum Stillstand kommt, unabhängig davon, wie viel Himmel noch über einem ist.

Um in eine andere Höhe aufzusteigen, müssen Sie mit dem rechten Joy-Con mit den Flügeln schlagen. Bewegen Sie den Joy-Con also aus der waagerechten Hand-Gleitposition direkt nach oben und dann nach unten im Takt mit dem Flügelschlag des Loftwing auf dem Bildschirm.

Mit jedem Flügelschlag und jedem Schlag deines rechten Joy-Con steigst du in eine andere Ebene auf. Während du aufsteigst, siehst du, wie das Loftwing-Symbol auf der linken Seite des Bildschirms näher an die Sonne herankommt - die nur die Decke der Flugzone ist.

3. langsamer fliegen ist besser als stehenbleiben

Auf der rechten Seite des Bildschirms gibt es immer die Aufforderung, B zu drücken, um anzuhalten. Wenn du B gedrückt hältst, um anzuhalten, schwebt der Loftwing jedoch nur und zieht die Kamera in einen ziemlich ungünstigen Winkel. Um aus dieser unfreundlichen Haltung herauszukommen und wieder normal zu fliegen, steigst du auf, indem du den rechten Joy-Con anhebst und fallen lässt.

Um dieser Situation zu entgehen und trotzdem die Geschwindigkeit des Loftwing zu erhöhen, tippe ein- oder zweimal auf B. Das verlangsamt die Fluggeschwindigkeit beträchtlich und erlaubt dir, engere Kurven zu fliegen. Alternativ kannst du auch aufladen (X), was einen Geschwindigkeitsschub, aber danach eine Verlangsamung bewirkt.

Das kann besonders praktisch sein, wenn man durch den engen Eingang zu den Felsenboostern fliegen will, die den Flug beschleunigen, oder wenn man über eine der interessanten Inseln fliegt, die überall in der Luft verteilt sind.

4. mit einer Sturzflugbombe mehr Geschwindigkeit erreichen

Um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, müssen Sie auf eine angemessene Höhe aufsteigen - in den meisten Situationen etwa drei Viertel des Meters - und sich dann direkt nach unten stürzen. Um diese Bewegung auszuführen, müssen Sie den rechten Joy-Con mehrmals auf und ab bewegen und ihn dann direkt auf den Boden richten.

Wenn du eine Geschwindigkeit und eine geringere Höhe erreicht hast, die dir zusagen, ziehst du den rechten Joy-Con langsam nach oben. Dadurch behält der Loftwing eine hohe Geschwindigkeit bei, während er leicht steigt, ohne mit den Flügeln schlagen zu müssen. Wenn du nicht zu hoch steigst, damit der Vogel stehen bleibt, fliegst du sehr schnell weiter.

Siehe auch: Ein One Piece Spiel Roblox Trello

5. zeitliche Abstimmung der Angriffe

Wenn du X drückst, lädt sich dein Loftwing auf. Wenn du dich nur frei bewegst, kann diese Aufladung einen leichten Schub geben, aber nicht viel mehr. In bestimmten Missionen oder wenn du es mit Gegnern in der Luft zu tun hast, kannst du sie jedoch als Angriff einsetzen.

Das Zielsystem beim Fliegen mit den Bewegungssteuerungen ist nicht besonders zuverlässig, da ZL Sie oft nur auf den Boden blicken lässt. Da die Ladung nicht viel Luftraum abdeckt, ist es am besten, sich in die Nähe des Ziels zu begeben, entweder von hinten, von der Seite oder beim Sprung von oben.

Es ist auch eine gute Idee, den unteren Rand des Bildschirms im Auge zu behalten, wenn du glaubst, dass eine Aufladung nötig ist. Manchmal wirst du nicht aufgefordert, einen Angriff aufzuladen, sondern einfach mit A zu interagieren.

6. abspringen und die Inseln erkunden

In Skyward Sword HD kann man nicht nur mit dem Loftwing durch die Lüfte fliegen, sondern auch durch Booster-Blöcke und auf interessanten Inseln landen, wenn man vorbeifliegt.

Siehe auch: Entdecken Sie, wie Sie Clash of Clans neu starten und Ihr Gameplay revolutionieren können!

Wenn du eine flache Insel entdeckst, die du erkunden möchtest, überfliege sie - am besten mit geringerer Geschwindigkeit, indem du B drückst - und drücke dann die Abwärtstaste, um vom Loftwing abzuspringen. Halte kurz vor der Landung ZR gedrückt, um dein Segeltuch für eine sichere Landung zu entfalten.

Nach diesen interessanten Punkten ist es auch am besten, die Wirbelstürme zu meiden, denn sie ziehen deinen Loftwing an und werfen dich prompt von seinem Rücken.

Die Bewegungssteuerung für das Fliegen in The Legend of Zelda: Skyward Sword HD kann etwas fummelig sein, aber wenn du eine flache Hand für den Gleitflug hältst, eine Schlagbewegung für den Aufstieg verwendest und deine Angriffsattacken zeitlich abstimmst, wirst du bald in der Lage sein, das Fliegen mit dem Luftflügel zu meistern.

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.