Die sieben Todsünden der Reihe nach ansehen: Der endgültige Leitfaden

 Die sieben Todsünden der Reihe nach ansehen: Der endgültige Leitfaden

Edward Alvarado

The Seven Deadly Sins ist eine der beliebtesten Manga- und Anime-Serien des letzten Jahrzehnts: Meliodas und seine Crew, bekannt als The Seven Deadly Sins, machen sich zusammen mit Prinzessin Elizabeth auf den Weg, um nicht nur ihr Königreich (und den Ruf von The Seven Deadly Sins) wiederherzustellen, sondern auch einen seit Generationen andauernden Kampf zu beenden, der sowohl das himmlische als auch das irdische Reich bedroht.

Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Sieben Todsünden in der richtigen Reihenfolge ansehen können. Die Liste enthält alle Filme und Original-Animationsfilme (oder OVAs) - obwohl beides nicht unbedingt kanonisch ist. Die Filme und OVAs werden eingefügt wo sie je nach Erscheinungsdatum zu sehen sind .

Die Listen werden alle Episoden enthalten, auch gemischte Kanon- und Füller-Episoden. Es wird separate Listen geben, die die Episoden in spezifischere Gruppen aufteilen.

Siehe auch: Pokémon Schwert und Schild: So entwickelst du Linoone zu Obstagoon Nr. 33

Wie man Die sieben Todsünden in der Reihenfolge der Filme anschaut

  1. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Episoden 1-24)
  2. Die sieben Todsünden (OVAs 1-2 "Bandit Ban" und "Heroes Fun Time - Extra Stories Compilation -")
  3. Die sieben Todsünden (Staffel 2 "Zeichen des Heiligen Krieges", Episoden 1-4 oder 25-28)
  4. Die sieben Todsünden (Staffel 3 "Wiederbelebung der Gebote", Episoden 0-24 oder 28.5-52)
  5. Die sieben Todsünden (Film 1 "Die sieben Todsünden der Film: Gefangene des Himmels")
  6. Die sieben Todsünden (OVA 3 "Heroes' Frolic")
  7. Die sieben Todsünden (Staffel 4 "Zorn der Götter", Episoden 1-24 oder 53-76)
  8. Die sieben Todsünden (Staffel 5 "Das Urteil des Drachen", Episoden 0-24 oder 76.5-100)
  9. Die sieben Todsünden (Film 2 "Die sieben Todsünden: Verflucht durch das Licht")

Beachten Sie, dass "Cursed by Light" zwischen den letzten beiden Episoden der Serie angesiedelt ist. Da sie jedoch erst nach dem Ende der Serie veröffentlicht wurde, wird sie als letzte aufgeführt. Episode 0 in den Staffeln 3 und 5 ist eine Wiederholungsepisode der vorherigen Staffel, wird aber nicht unbedingt als kanonische Episode betrachtet.

So sehen Sie Die sieben Todsünden in der richtigen Reihenfolge (ohne Füllmaterial)

  1. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Episoden 1-24)
  2. Die sieben Todsünden (Staffel 3 "Wiederbelebung der Gebote", Episoden 1-24 oder 29-52)
  3. Die sieben Todsünden (Staffel 4 "Zorn der Götter", Episoden 1-24 oder 53-76)
  4. Die sieben Todsünden (Staffel 5 "Das Urteil des Drachen", Episoden 1-24 oder 77-100)

Ohne die Füller und die beiden zusammenfassenden Episoden (die nicht in die Gesamtzahl der Episoden einfließen) ergibt sich 96 von 100 Episoden, die kein reines Füllmaterial sind Das sind gerade einmal vier Prozent, was im Vergleich zu anderen beliebten Animes der letzten Jahrzehnte wie Dragon Ball Z (39 Filler), Naruto (90 Filler) und Bleach (163 Filler!) sehr wenig ist.

Die sieben Todsünden Manga Kanon Episoden Liste

  1. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Episoden 1-19)
  2. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Folge 21)
  3. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Folge 23)
  4. Die sieben Todsünden (Staffel 3, Episoden 3-24 oder 31-52)
  5. Die sieben Todsünden (Staffel 4, Episoden 1-24 oder 53-76)
  6. Die sieben Todsünden (Staffel 5, Episoden 1-24 oder 77-100)

Die obige Liste gemischte Episoden aus dem Kanon entfernt, von denen es fünf gab Dadurch werden Ihre Episoden für den reinen Kanon sichtbar. von 96 auf 91 Episoden .

Die sieben Todsünden - Liste der gemischten kanonischen Episoden

  1. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Episoden 20-22)
  2. Die sieben Todsünden (Staffel 1, Folge 24)
  3. Die sieben Todsünden (Staffel 3, Episoden 1-2 oder 29-30)

Mixed-Canon-Episoden sind Episoden, die sich größtenteils an die im Manga erzählte Geschichte halten, aber einige Elemente aus dem Anime enthalten. Dies geschieht zum einen, um die Lücke zwischen Manga und Anime in Bezug auf Handlungen, Dialoge usw. zu schließen, und zum anderen, um die Episoden zu verlängern. Wie die geringe Anzahl an Füllern ist auch die Tatsache, dass es nur fünf Mixed-Canon-Episoden gibt, ein weiterer Segen für die Serie.

Die sieben Todsünden - Liste der Füllepisoden

  1. Die sieben Todsünden (Staffel 2, Episoden 1-4 oder 25-28)

In Die sieben Todsünden gibt es nur vier Füller-Episoden Die Filler-Episoden sind nicht über die ganze Serie verteilt, sondern in ihrer eigenen Staffel (Staffel 2) in sich abgeschlossen. Das macht The Seven Deadly Sins zu einem der nahtloseren Anime, die man sich ansehen kann.

Kann ich "Die sieben Todsünden" ansehen, ohne den Manga zu lesen?

Ja, vor allem, weil sich 91 Prozent der Episoden strikt an die Manga-Story halten Wenn man den gemischten Kanon hinzufügt, ergibt das bis zu 96 Prozent kanonische Episoden Wenn Sie die Panels nicht studiert haben, verpassen Sie vielleicht hier und da ein paar Feinheiten oder Details, aber Sie werden die Makro- und Mikrogeschichten, die im Anime erzählt werden, ohne große Probleme verstehen.

Siehe auch: Wie Sie die besten Roblox Musik Codes 2022 für Ihr Spielerlebnis finden

Kann ich alle "The Seven Deadly Sins"-Episoden auslassen?

Ja, Sie können die vier Filler-Folgen (Staffel 2) überspringen Die vier Füller konzentrieren sich mehr auf die Beziehungen zwischen den Menschen, die die sieben Todsünden begangen haben. innerhalb die Rittergruppe Die sieben Todsünden, u. a. zwischen Meliodas und Ban, König und Diane und Meliodas und Diane. Eine Folge ist eher ein Ensemble mit Merlin als Hauptfigur.

Wie viele Episoden gibt es von Die sieben Todsünden?

Insgesamt gibt es 100 Folgen von Die sieben Todsünden Von diesen 100, vier sind Füllmaterial und fünf sind gemischter Kanon Damit bleibt 91 oder 96 kanonische Episoden der 100 Zum Vergleich: Dragon Ball hatte 153 Gesamtepisoden, Dragon Ball Z hatte 291, Naruto hatte 220, Naruto Shippuden hatte 500, Bleach hatte 366 und Fullmetal Alchemist: Brotherhood hatte 64.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Sieben Todsünden auf Netflix sehen können: Erleben Sie die Irrungen und Wirrungen von Meliodas, Ban, King, Diane, Merlin, Gowther, Escanor, Diane und natürlich Hawk noch einmal oder zum ersten Mal!

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Film sind, schauen Sie sich unseren Gintama-Wiederholungsführer an!

Edward Alvarado

Edward Alvarado ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast und der brillante Kopf hinter dem gefeierten Blog Outsider Gaming. Mit einer unstillbaren Leidenschaft für Videospiele, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Edward sein Leben der Erforschung der riesigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Spielens gewidmet.Edward wuchs mit einem Controller in der Hand auf und entwickelte ein Expertenverständnis für verschiedene Spielgenres, von actiongeladenen Shootern bis hin zu fesselnden Rollenspiel-Abenteuern. Sein fundiertes Wissen und seine Expertise kommen in seinen gut recherchierten Artikeln und Rezensionen zum Ausdruck und bieten den Lesern wertvolle Einblicke und Meinungen zu den neuesten Gaming-Trends.Edwards außergewöhnliche Schreibfähigkeiten und sein analytischer Ansatz ermöglichen es ihm, komplexe Spielkonzepte klar und prägnant zu vermitteln. Seine fachmännisch erstellten Spielerhandbücher sind zu unverzichtbaren Begleitern für Spieler geworden, die die anspruchsvollsten Level meistern oder die Geheimnisse verborgener Schätze lüften möchten.Als engagierter Spieler mit unerschütterlichem Engagement für seine Leser ist Edward stolz darauf, immer einen Schritt voraus zu sein. Er durchforstet unermüdlich das Gaming-Universum und bleibt stets am Puls der Zeit, wenn es Neuigkeiten aus der Branche gibt. Outsider Gaming hat sich zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die neuesten Gaming-Nachrichten entwickelt und stellt sicher, dass Fans immer über die wichtigsten Veröffentlichungen, Updates und Kontroversen auf dem Laufenden sind.Außerhalb seiner digitalen Abenteuer vertieft sich Edward gerne in diesedie lebendige Gaming-Community. Er interagiert aktiv mit anderen Spielern, fördert das Kameradschaftsgefühl und regt zu lebhaften Diskussionen an. Mit seinem Blog möchte Edward Spieler aus allen Lebensbereichen zusammenbringen und einen integrativen Raum für den Austausch von Erfahrungen, Ratschlägen und die gegenseitige Liebe zu allem, was mit Spielen zu tun hat, schaffen.Mit einer überzeugenden Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft und einer unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk hat sich Edward Alvarado als angesehene Stimme in der Gaming-Branche etabliert. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der auf der Suche nach zuverlässigen Rezensionen ist, oder ein begeisterter Spieler, der Insiderwissen sucht, Outsider Gaming ist Ihr ultimativer Ansprechpartner für alles rund ums Gaming, geleitet von dem aufschlussreichen und talentierten Edward Alvarado.